- Startseite
- IVG: Unterstützt die Initiative "Bienen ...
IVG: Unterstützt die Initiative "Bienen füttern!"
Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge und Co. sind wichtig für die Artenvielfalt. Sie sorgen dafür, dass Pflanzen Früchte tragen und Samen ausbilden. So sind zum Beispiel viele Wild- und Kulturpflanzen auf Bestäubung durch Insekten angewiesen. Damit sichern die Insekten wichtige Erträge im Obst- und Gemüsebau und dienen selbst als wichtiges Glied im Nahrungsnetz der Natur. Doch rund die Hälfte der etwa 600 heimischen Wildbienenarten ist bedroht. Deshalb ist es wichtig, sie zu schützen. Daran erinnert auch der 20. Mai. Er gilt als Weltbienentag, in Erinnerung an Anton Janša (1734–1773), Hofimkermeister in Wien und Pionier der modernen Imkerei.
Jetzt mitpflanzen – und Bestäuberinsekten helfen
Jeder und jede kann bereits mit wenig Aufwand dabei helfen, dass die Bestäuber mehr Nahrung und Unterschlupf finden: beispielsweise durch ein Beet mit ungefüllt blühenden Stauden oder Sträuchern, einer Wildblumenwiese, einem Balkonkasten voll duftender Kräuter oder Obstbäumen. Weiterhin helfen Blühstreifen, Sandarien, Wasserstellen sowie Dach- bzw. Fassadenbegrünungen im eigenen Garten oder auf dem Schul- oder Firmengelände. (IVG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.