- Startseite
- Italien: Landmaschinen müssen "als Syste...
Italien: Landmaschinen müssen "als System funktionieren"
Die internationale Landschaft weist viele instabile Faktoren auf, die von den Landmaschinenunternehmen flexiblere Strategien als je zuvor verlangen. Dies ist das Ergebnis der vierten Ausgabe des FederUnacoma Think Tank, der am 31. März im stimmungsvollen Rahmen des Dall'Ara-Stadions in Bologna stattfand und sich mit Themen im Zusammenhang mit der aktuellen geopolitischen Krise und dem Rohstoffnotstand befasste.
"Der militärische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat die Spannungen auf dem Rohstoffmarkt verschärft, die sich bereits im vergangenen Jahr durch starke Preissteigerungen und Unterbrechungen der Lieferketten sowie durch weitere Preissteigerungen im Logistiksektor bemerkbar gemacht haben", erklärte der Präsident der FederUnacoma, Alessandro Malavolti, bei der Eröffnung der Plenarsitzung. "In diesem Zusammenhang", erklärte der geopolitische Experte Dario Fabbri, der auf der Veranstaltung sprach, "muss unser Land seine Rohstofflieferkanäle diversifizieren, während die Unternehmen die Möglichkeiten anderer Märkte ausloten müssen, da die Sanktionen gegen Russland höchstwahrscheinlich noch jahrelang andauern werden."
Der Inflationsdruck bei den Rohstoffen und in der Logistik gefährdet nicht nur die Produktionskapazitäten der nationalen Landmaschinenindustrie, sondern verringert auch die Kaufkraft der landwirtschaftlichen Betriebe, die vor allem durch die steigenden Preise für Energie und Düngemittel (von denen Russland weltweit der größte Produzent ist) belastet werden. Darüber hinaus führt der Rückgang der Getreidelieferungen aus Osteuropa zu einem starken Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das sich auch auf die Agrarrohstoffpreise auswirkt und damit die Voraussetzungen für eine weltweite Nahrungsmittelkrise schafft. Die Produktionslücke kann durch eine neue Anbaulandschaft, die Vergrößerung der Anbauflächen und durch Investitionen in modernste Landmaschinen überbrückt werden.
Die derzeitige Situation scheint jedoch nicht günstig zu sein, da die steigenden Produktionskosten die Kaufkraft der landwirtschaftlichen Einkommen verringern. Vor diesem Hintergrund müssen die Landtechnikunternehmen besonders reaktionsschnell auf Veränderungen der Situation reagieren und langfristige Strategien verfolgen, um ihre Abhängigkeit von der Volatilität der Rohstoffpreise zu verringern, so das Forum der Hersteller.
Zu diesen Themen gab es einige interessante Signale von den technischen Panels, die am Ende der Plenarsitzung veranstaltet wurden. Die Studiengruppe Energie, die von Andrea Zaghi von Elettricità Futura koordiniert wurde, bekräftigte die Notwendigkeit, die Energiequellen und -versorgung zu diversifizieren, auch durch die Konzentration auf erneuerbare Energien. Um das Potenzial des Sektors voll auszuschöpfen, müssen jedoch die Anreize für Speichersysteme verstärkt werden, wobei gleichzeitig Maßnahmen zur Kostensenkung vorgesehen werden müssen.
Die von Davide Spitale (Alzarating) und Lorenzo Ciccarese (ISPRA) koordinierten Panels zum ökologischen Übergang und zum Klimawandel analysierten das Problem der globalen Erwärmung und betonten die Möglichkeit, neue Hebel für eine "grüne" Entwicklung zu nutzen. Die Frage der Industrierohstoffe war ebenfalls von zentraler Bedeutung. Die italienischen Landmaschinenhersteller - so betonte die Arbeitsgruppe "Materialnotstand", deren Experte Ciro Rapacciuolo vom Forschungszentrum Confindustria war - müssen sich auf die Regionalisierung der Lieferungen konzentrieren und mit engen und zuverlässigen Partnern zusammenarbeiten. Kollektiver Einkauf und Unternehmensnetzwerke können die Verhandlungsmacht der Unternehmen bei Verhandlungen mit Lieferanten stärken und so die Vertragsbedingungen verbessern.
Der thematische Rundtisch zu neuen Materialien mit Daniela Amandolese (Materially) unterstrich die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschung, auch durch die Nutzung von EU-Finanzierungskanälen. Die neuen Materialien - so wurde erklärt - könnten viele Versorgungsprobleme lösen, aber es ist notwendig, mit großer Aufmerksamkeit zu bewerten, welche Verwendung sie in den Produktionsprozessen der Landmaschinen finden können.
"Wir stehen vor einer sehr instabilen wirtschaftlichen Phase, die noch Jahre dauern könnte. Daher muss die italienische Landmaschinenindustrie mehr denn je als System arbeiten, um auf neuen Märkten wettbewerbsfähig zu sein und Synergien zu schaffen, die sowohl dem gesamten Sektor als auch den einzelnen Unternehmen zugute kommen können", so Malavolti abschließend. (FederUnacoma)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.