IPM Messe-Cup 2015: "Befreiung-Ausbruch-Aufbruch"

Seit jeher ist es ein menschliches Bestreben, sich von alten Fesseln zu lösen, quer zu denken, offen und mutig eigene Wege zu gehen, zu neuen Ufern aufzubrechen! In diesem Sinne lautet das Thema des IPM Messe-Cups 2015 "Befreiung-Ausbruch- Aufbruch".

Anzeige

Seit jeher ist es ein menschliches Bestreben, sich von alten Fesseln zu lösen, quer zu denken, offen und mutig eigene Wege zu gehen, zu neuen Ufern aufzubrechen! In diesem Sinne lautet das Thema des IPM Messe-Cups 2015 „Befreiung-Ausbruch- Aufbruch“. Unter diesem Motto sollen die gesamte Bandbreite der floristischen und gärtnerischen Leistungen und ihre Kreativität sichtbar gemacht werden.

Der IPM Messe-Cup wird vom Fachverband Deutscher Floristen Landesverband NRW e.V. (FDF NRW) und dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) gemeinsam organisiert und zusammen mit der Messe Essen ausgerichtet.

Vom 27. bis 30. Januar 2015 findet die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen statt. Hier treffen sich die Kreativen der grünen Branche, um sich den Herausforderungen des Kombinationswettbewerbs zu stellen und sich miteinander zu messen. In den Kategorien „Strauß“, „Deko-Topfpflanze“ und „Gefäßpflanzung“ werden dazu die besten Werkstücke gesucht. Jeder kann an diesen Wettbewerben teilnehmen. Und das Beste: Besonders für den floristischen und gärtnerischen Nachwuchs lohnt sich der Einsatz im Wettbewerb. Denn die Jury zeichnet zusätzlich in jeder Kategorie die besten Auszubildenden aus. Einen besonderen Reiz schaffen die Wettbewerbe darüber hinaus für alle Allrounder. Der punktbeste Mehrfachstarter in zwei Wettbewerben erhält den begehrten IPM Messe-Cup. Neben dem Preisgeld kann der Kombinationssieger den Wanderpokal der Messe Essen medienwirksam zur Eigenwerbung einsetzen. Alle Interessierten sind von den Organisatoren eingeladen, ihre Kreationen einzureichen. (BVE/FDF-NRW)

Die Anmeldunterlagen und die Ausschreibung können unter http://www.g-net.de/content/ipm_2015/messe_cup.php oder unter www.floristik-nrw.de abgerufen werden. Telefonisch erreichen Sie die Geschäftsstelle des BVE unter Telefon: 030 2000 65-19 bzw. des FDF NRW unter Telefon: 0211 16653 0. Rückmeldungen werden bis zum 16. Januar 2015 erbeten. 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.