IPM ESSEN 2015: Viele internationale Gemeinschaftsstände

Auch im kommenden Jahr wird es wieder viele internationale Gemeinschaftsstände auf der IPM ESSEN 2015 geben. 18 Nationen zeigen ihre Leistungsstärke im Gartenbau - Premiere feiern Griechenland und Indien.

Anzeige

Auch im kommenden Jahr wird es wieder viele internationale Gemeinschaftsstände auf der IPM ESSEN 2015 geben. 18 Nationen zeigen ihre Leistungsstärke im Gartenbau - Premiere feiern Griechenland und Indien.

Belgien
2015 werden sich insgesamt 35 flämische Unternehmen unter dem Dach des VLAM (Vlaams Centrum voor Agro- en Visserijmarketing) an der IPM ESSEN beteiligen – und das an gleich zwei Gemeinschaftsständen. In Halle 2 der Messe Essen stellen vor allem Fachbetriebe für Zierpflanzen, Exporthandel und Jungpflanzen aus, in Halle 12 finden sich die flämischen Baumschulen. Schwerpunkte sind bei den Pflanzen beispielsweise Azaleen, Rhododendren, blühende Zimmerpflanzen, Lorbeerbäume und Chrysanthemen. Dazu finden sich wichtige Baumschul-Produktlinien. (Halle 2.0, Stand 2B25 und Halle 12, Stand 12C15)

Dänemark
Dekorative Zimmerpflanzen für moderne Interieurs sind der Toptrend in Dänemark. Auf der IPM Essen stellen 50 Züchter und Händler am dänischen Gemeinschaftsstand Beispiele vor: Von Pflanzen über Pflanzkonzepte bis zum stimmigen Zubehör reicht das Angebot. Ebenfalls vorgestellt werden leicht zu pflegende Pflanzen sowie Produkte für eine umweltgrechte und nachhaltige Pflanzenproduktion. (Halle 5.0, Stand 5A17)

Frankreich
Die zwei französischen Gemeinschaftsbeteiligungen in Halle 2 und 10 werden unter dem Dach der French Horticulture Interprofessional Association Val’hor organansiert. Das Innovationscluster Vegepolys und die Loire Valley agency for agriculture SPPL unterstützen den Auftritt. Die 20 Mitgliedsunternehmen präsentieren exklusive Neuheiten aus allen Regionen und Klimazonen Frankreichs. Alpenveilchen, Rosen, Obstbäume, Dahlien, Chrysanthemen, Schmuck- und Inkalilien, Kamelien, Rhododendron, Clematis, Hortensien und Magnolien gehören zum umfangreichen Angebot. (Halle 2.0, Stand 2B17 und Halle 10, Stand 10A17)

Griechenland
Die Hellenen feiern ihre Premiere mit einem Gemeinschaftsstand auf der IPM ESSEN 2015. Organisator ist die Promo Solutions Ltd. Zum Portfolio gehören mediterrane Pflanzen und Kräuter. (Halle 8.0, Stand 8A36)

Großbritannien
Mehr Aussteller, neue Züchtungen und innovative Technik – die beiden britischen Gemeinschaftsstände sind 2015 größer und umfangreicher denn je. Unter der Flagge der Commercial Horticultural Association zeigen 20 Unternehmen Gartenbauprodukte made in UK – darunter viele Erstaussteller. Mit im Gepäck sind die drei neuen Rosensorten „Olivia Rose Austin”, „The Lady of the Lake” und „The Poet’s Wife”, mehrjährige Saatmischungen für Blumenwiesen sowie verschiedene Schmucklilien. Vorgestellt werden außerdem neudesigntes Point-of-Sale-Material wie Regalstopper, ein Wurzel-Kontrollsystem, Substrate, Spezialdünger, hochwertige Gewächshäuser und Mittel zur Schädlingsbekämpfung wie zum Beispiel Pheromonfallen. (Halle 10, Stand 10C13, 10C17 und Halle 3, Stand 3B37)

Indien
Der 45 Quadratmeter große indische Gemeinschaftsstand wird von der staatlichen Kokos-Organisation „Coir Board“ betreut. Es stellen Hersteller und Exporteure aus, die sich auf das Mark der Kokosfaser spezialisiert haben. Dieser Torfersatz ist erhältlich in verschiedenen Formen wie organischem Dünger, Tüten mit Komposterde, Briketts etc. (Galeria, Stand GA-54)

Italien
2015 zählt die IPM ESSEN mehr als 100 Aussteller aus Italien. Highlight ist wie in den Vorjahren die Halle 6, die „Italienhalle“, in der sich rund 80 Firmen, hauptsächlich Baumschulen, aus allen Regionen Italiens präsentieren. Besonders zahlreich sind Baumschulen aus Süditalien vertreten. Die staatlich unterstützte „Italian Trade Agency“ stellt erstmals einen Gemeinschaftsstand mit Firmen aus Sizilien, Kampanien und Apulien. Pflanzentöpfe und dekorative Terrakotta-Ware runden das Bild der Italienhalle ab. Weitere italienische Firmen zeigen im Technikbereich in den Hallen 3, 7 und 8 die neusten Entwicklungen aus Gewächshausbau und Agrartechnik. Jungpflanzen „made in italy“ finden Besucher in Halle 2. (Halle 6)

Niederlande
Die Niederlande sind erneut mit zwei Gemeinschaftsständen auf der Essener Weltleitmesse des Gartenbaus vertreten. FloraHolland organisiert 2015 das ‘Holland Collectief’ in der Halle 1 der IPM Essen. Dort präsentiert sich FloraHolland zusammen mit Pflanzenzüchtern, Veredelungsspezialisten, Händlern und Zulieferern. Gezeigt werden Produktneuheiten, Trends und Entwicklungen des Niederländischen Zuchtpflanzenmarkts. Unter dem Dach von BIZZ HOLLAND in Halle 12 zeigen 46 Unternehmen, u.a. aus Boskoop, Opheusden, Venlo en Zundert, aktuelle Zierhecken, Wasserpflanzen und Straßenbäume. Auch die Einsendungen zum “Show Your Colours Award IPM 2015”, der von BIZZ HOLLAND gemeinsam mit der Messe Essen organisiert wird, erhalten am Eingang zur Halle 12 und dem BIZZ HOLLAND-Stand einen prominenten Platz. (Halle 1.0, Stand 1B11 und Halle 12, Stand 12A13)

Polen
Ingesamt 20 Unternehmen präsentieren sich auf dem polnischen Gemeinschaftsstand, der vom polnischen Baumschulverband in Zusammenarbeit mit der Agentur Agencja Promocji Zieleni organisiert wird. Die Aussteller bringen ein breites Spektrum an freiland- und containerkultivierten Pflanzen in verschiedenen Größen mit. Das in Polen vorherrschende Übergangsklima bietet ideale Voraussetzungen für die Produktion von winterharten Sträuchern, Stauden, Kletterpflanzen und Obstbäumen. (Halle 9.0, Stand 9A53 und Stand 9B42)

Portugal
Auf dem portugiesischen Gemeinschaftsstand stellen fünf Gärtnerein der Algarve und aus dem Südwesten des Landes aus. Sie zeigen ein umfassendes Sortiment an hochwertigen mediterranen Pflanzen. Zu sehen ist unter anderem eine große Auswahl an Dipladenien als Schlingpflanze, an Bougainvillea und an Zylinderputzern. Auch Hibisken, Lantanas und Zitruspflanzen präsentieren die Aussteller. Mit dabei sind zudem Polygalas, Sukkulenten und Gräser. (Halle 9.0, Stand 9B61)

Spanien (FEPEX)
42 spanische Mitgliedsunternehmen der FEPEX (Spanische Vereinigung der Verbände von exportierenden Produzenten von Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen), die auf Produktion und Export von Zierpflanzen spezialisiert sind, stellen auf dem über 1.300 Quadratmeter großen Stand aus. Die Unternehmen stammen aus Valencia, Katalonien, den Kanarischen Inseln, Galizien und Andalusien und verfügen alle über ein System zur Qualitätskontrolle. Sie zeigen vor allem ein Angebot an Zierpflanzen und mediterranen Pflanzen, Palmen, Oleander, Dipladenia, Ölbäumen, Olivenbäumen, Hibisken, Grünpflanzen, Rosen, Nelken, Stephanotis, Dschungelglocken, Osteospermum, blühenden Pflanzen oder Saisonpflanzen. Um der steigenden Nachfragen nach einem Palmenmix gerecht zu werden, stellt ein Unternehmen aus Valencia eine breite Palette an verschiedenen Palmen in den gleichen Größen vor. Eine katalanische Gärtnerei präsentiert ihr neues Angebot an Bäumen, die in inerten Substraten gezüchtet wurden und dadurch frei von Krankheiten sind. (Halle 9.0, Stand 9A10)

Sri Lanka
Sri Lanka beteiligt sich 2015 erstmals mit zwei Ständen an der IPM ESSEN. In Halle 8 präsentiert die Sri Lanka Coconut Development Authority verschiedene Produkte aus Kokosfasern für die Grüne Branche – darunter Rankhilfen, Pflanzentöpfe sowie Komposterde. In Halle 1 zeigt das Sri Lanka Export Development Board die Pflanzenvielfalt des asiatischen Inselstaates. (Halle 8.0, Stand 8B13 und Halle 1.0, Stand 1C43)

Türkei
Zum zweiten Mal beteiligt sich die Türkei mit einem Gemeinschaftsstand an der IPM ESSEN 2015. Der Organisator, die Turkish Ornamental Plants Promotion Group, repräsentiert die türkischen Zierpflanzenexporteure, wovon es circa 500 in der Türkei gibt. Am Stand werden vorwiegend Topfpflanzen und Zierpflanzen für den Außenbereich vorgestellt. (Halle 8.0, Stand 8C41)

Ungarn
„Frost? Heat? – Yes, we resist!“ lautet das Motto des ungarischen Gemeinschaftsstandes auf der IPM ESSEN 2015. Die größten Baumschulen, Verbände und Organisationen des Landes präsentieren ihre klimaresistenten Pflanzen in neuen Farben, Formen und Düften. Die Pflanzen halten Frost und Hitze gleichermaßen aus und können von der Atlantikküste bis nach Asien gepflanzt werden. (Halle 10, Stand 10D10 und 10D11)

USA
Die USA sind wieder mit zwei Gemeinschaftsständen auf der IPM ESSEN 2015 vertreten. Ein Pavillon wird von der Southern United States Trade Association (SUSTA) in Zusammenarbeit mit dem Florida Department of Agriculture in Halle 2 organisiert. Dort stellen vorwiegend Jungpflanzenproduzenten und Baumschulen aus dem Süden des Landes aus. AmericanHort fördert den zweiten US-Gemeinschaftsstand in der Halle 8.0. (Halle 2.0, Stand 2D13 und Halle 8.0, Stand 8B40)

Weitere Gemeinschaftsbeteiligungen stellen die Länder Costa Rica, Südkorea und Taiwan. (IPM) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.