IPM Discovery Center 2023: Grüne Zukunft ist Leitthema

Inspirationen für die grüne Branche bietet das IPM Discovery Center auf der IPM ESSEN.

Trend-Scout Romeo Sommers führt durch das Discovery-Center. Bild: Messe Essen.

Anzeige

Innovative Produkte und Ideen, die die Kund*innen am Point-of-Sale begeistern, sind dabei die Schwerpunkte. Grünstylist Romeo Sommers gestaltet diese Fläche in der Messehalle 7 und rückt in diesem Jahr die grüne Zukunft in den Fokus.

„Immer mehr Menschen werden in der Stadt leben, daher ist es wichtig, diese Orte komfortabel und gesund zu gestalten“, gibt Sommers einen ersten Ausblick. „Im IPM Discovery Center möchte ich zeigen, was Pflanzen dafür tun können: Sie machen Trockenheit und Hitze erträglicher, schützen vor Starkregen und leisten einen wichtigen Beitrag für saubere Luft und unsere Gesundheit.“ Romeo Sommers sieht einen Trend hin zur lokalen Produktion in der Stadt. Das wird er ebenso im IPM Discovery Center abbilden wie die Mega-Themen Recycling und Kreislaufwirtschaft.

Das sind die Aussteller im Discovery Center auf der IPM ESSEN 2023

Die passenden Aussteller flankieren das Konzept des IPM Discovery Centers und zeigen, was bereits heute schon möglich ist. So wird das Unternehmen „Air so Pure“ luftreinigende Pflanzen vorstellen. Besonders lang haltbare Pflanzentöpfe aus recyceltem Material produziert „The Pots Company“. Einen echten Eyecatcher hat „Fusion Colors“ im Portfolio, denn das Unternehmen bietet einen Mini-Garten in der Flasche als kreative Geschenkidee an. Weitere Aussteller sind Anthurium, Cultivaris, Decowraps, Desch Plantpak, Deutsche Cuxin Marketing, Floramedia, Hackboe, Kahler, Newwen, Old Fruit Trees, Plantics, Plantipp, Rijnbeek Perennials, RiPlant, Sakata, Seed 2 Soil und Wir sind Garten.

Live-Impulse in der Speakers‘ Corner

An allen Messetagen geben Expert*innen im IPM Discovery Center in Vorträgen und Diskussionen ihr Wissen weiter. Denn dort befindet sich die Speakers‘ Corner mit ihren täglich wechselnden Themenschwerpunkten. Am ersten Messetag stehen Marktprognosen und Trends im Fokus. Unter anderem werden Grünstylist Romeo Sommers, by Romeo, und Manfred Hoffmann vom Fachverband Deutscher Floristen Trends, Inspirationen und Ideen für 2023 präsentieren. Monique Kempermann vom Blumenbüro Holland spricht über „Nachhaltigkeit vs. Verbraucher“. Moderne Personalführung ist Schwerpunkt des zweiten Messetages, hier stellt unter anderem der Landesverband Gartenbau NRW seinen Grünen Campus vor. Best Practices aus dem Bereich Kommunikation stehen am Messe-Donnerstag auf der Agenda. Torsten Brämer wird über das Community-Management der Plattform „Wir sind Garten“ berichten und der Influencer Michael Perry, auf Instagram bekannt als Mr Plant Geek, die Bedeutung von Social Media in den Vordergrund rücken. Ebenfalls mit dabei ist Tristan Heinen-Bizjak, der Gärtner der Landgard-Kampagne „1.000 gute Gründe“. Der letzte Messetag widmet sich den Marktveränderungen im Gartenbau. Zu den Referent*innen zählen Vertreter*innen des Nabu und des Bundessortenamtes.

Durch das Programm der Speakers‘ Corner führt Frank Teuber. Er moderiert auch die Gruppendiskussion, die thematisch passend zum Veranstaltungsende eines jeden Tages stattfindet.

Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen

Die IPM ESSEN 2023 bietet ihren Fachbesucher*innen zahlreiche weitere Möglichkeiten, Neuheiten der Branche zu entdecken. Eine besondere Empfehlung ist dabei der Gemeinschaftsstand der Jungen Innovativen Unternehmen in der Halle 5. Mit dabei sind unter anderem das Unternehmen Wundergarten mit klimaschützenden Produkten aus Pflanzenkohle und MainBaumWächter mit nachhaltigen Baumbewässerungssäcken. Zu den weiteren Ausstellern gehören die Betriebe Bionero, Communicate2Integrate (Bereich Florja), Junger Spross, Restberry und Secalflor. (Messe Essen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.