- Startseite
- International Grower of the Year Awards ...
International Grower of the Year Awards 2025: Finalisten bekannt
Mit den von der International Association of Horticultural Producers (AIPH) organisierten Preisen werden die „Besten der Besten“ in der Zierpflanzenproduktion ausgezeichnet. Eine internationale Jury aus Branchenexperten bewertete die Wettbewerbsbeiträge nach spezifischen Kriterien in Bezug auf wirtschaftliche Leistung, Innovation, Marktkenntnis, Nachhaltigkeit und Humanressourcen.
Unter dem Vorsitz des Gartenbauberaters Tim Edwards gehörten der Jury Bernard Oosterom, ehemaliger AIPH-Präsident (Niederlande), Jeff Olsen, CEO von Brookdale Treeland Nurseries Ltd und ehemaliger IGOTY-Gewinner (Kanada), Prof. Charlie Hall, Professor an der Texas A&M University (USA), und Prof. KiByung Lim, Department of Horticultural Science, Kyungpook National University (Republik Korea), an.
Aus den Einsendungen wurden zehn Unternehmen als Finalisten ausgewählt. Diese sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Fitoralia, Spanien
Huajiangpu, China
Könst Alstroemeria B.V., Niederlande
La Gaitana Farms, Kolumbien
Plant Select NV, Belgien
Qianxinan Green Edge Animal and Plant Technology Development Co, China
SOEX FLORA PVT. LTD, Indien
Stolkbrothers, Niederlande
Taizhou Suzhong Horticulture Co, China
VIVERCID, Spanien
Die IGOTY Awards 2025 bestehen aus vier Kategorien: Fertige Pflanzen und Bäume, Schnittblumen und Blumenzwiebeln, Jungpflanzen und Nachhaltigkeit. Ein Gewinner wird zum „AIPH International Grower of the Year 2025“ gekürt und erhält die „Goldene Rose“ - den begehrtesten Preis der Branche.
Alle Gewinner werden bei einer Preisverleihung am 28. Januar 2025 auf der IPM Essen bekannt gegeben, die von Michael Perry, besser bekannt als Mr. Plant Geek, und Sirekit Mol, Head of Commercial Operations bei Beekenkamp Plants BV, moderiert wird. Der Preis für die Teilnahme an der Preisverleihung beträgt 120 Euro und beinhaltet ein Stehbuffet und Getränke nach der Preisverleihung. Gruppen von fünf Personen zahlen 480 Euro und sparen damit 20%, Gruppen von zehn Personen 840 Euro und sparen damit 30%.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.