- Startseite
- Intensiv-Workshop: Situationsgerechter A...
Intensiv-Workshop: Situationsgerechter Altbaumschnitt
Für die Erhaltung von Altbäumen wird ein strukturiertes und fundiertes Fachwissen benötigt. Die aus der Großbaumpflege bekannte „Baumansprache“ und eine aus den Notwendigkeiten der Situation hergeleitete Zielsetzung führen zu den individuell richtigen Maßnahmen für den jeweiligen Baum. Diese Vorgehensweise ist auch im Straßenbaumschnitt umsetzbar. Gemäß dem Weiterbildungsbedarf werden die Kurse in Theorie und Praxis eingeteilt.
Termine
Mittwoch, 20. Januar 2021
Uhrzeit: 9:30 – 16:00 Uhr
Ort: Ev. Emmaus-Gemeinde, Obere Rödt 11,
69123 Heidelberg
Gebühr: 190,00 Euro
Donnerstag, 21. Januar 2021
Uhrzeit: 9:30 – 16:00 Uhr
Ort: Bierhelderhof, Bierhelderhofweg 1,
69117 Heidelberg
Gebühr: 230,00 Euro
Freitag, 22. Januar 2021
Uhrzeit: 9:30 – 16:00 Uhr
Ort: Bierhelderhof, Heidelberg
Gebühr: 230,00 Euro
Programm
1. Tag: 9:30 – 16:00 Uhr
· ½ Tag Theorie, ½ Tag Schnittvorführung, Einübung Baumansprache.
2. Tag: 8:30 – 16:00
· Für die Sportlichen: Einführung in die Klettertechnik mit Gurt und Kurzsicherung
· Für die Konservativen: Altbaumpraxis mit der Leiter.
3. Tag: 8:30 – 16:00
· Altbaumpraxis mit der Leiter
◦ (für Teilnehmer, die am Tag zuvor keinen Platz mehr bekommen haben)
· Altbaumpraxis mit Gurt und Kurzsicherung
◦ (für Teilnehmer, die am Tag zuvor die Einführung bekommen haben)
Kursleitung: Kai Bergengruen - Obstbaumeister, Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung
Hinweis: Wer die Zugangstechnik mit Gurt und Kurzsicherungen für Obstbäume lernen möchte, muss alle 3 Tage buchen. Wer nur mit der Leiter arbeiten will, bucht entweder den 1. und 2. oder den 1. und 3. Tag. Die Teilnahme am Theoriekurs ist Voraussetzung für alle Praxiskurse. Teilnahmeberechtigt sind auch die Teilnehmer des Theorieteils der Gartenakademie aus den Vorjahren.
Kursinhalt: Ziel des Kurses ist, auf Grundlage der vermittelten strukturierten Herangehensweise, den pflanzenphysiologischen Grundlagen und einer einfachen Zugangstechnik mit Leitern, Gurt und Kurzsicherungen einen effektiven und pflanzengerechten Schnitt von großkronigen, alten Obstbäumen durchführen zu können. Dazu werden folgende Themenbereiche in der Theorie behandelt:
· Baumansprache, Zielsetzung und Maßnahmenfindung
· Botanische Grundlagen der Pflanzenorgane und der Triebgesetzmäßigkeiten
· Schnitttechnik, -zeitpunkte und - intensität
· Wundverheilung
Zielgruppe: Kommunale Bedienstete, Baumpfleger, Landschaftsgärtner
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.