Iberflora 2025: Grüne Innovationen und nachhaltige Lösungen

Vom 14. bis 16. Oktober öffnet die Iberflora 2025 wieder ihre Pforten in der Feria Valencia und präsentiert die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Gartenbau, Floristik und Gartenbautechnik.

Die Iberflora 2025 präsentiert grüne Innovationen und nachhaltige Lösungen. Bild: Iberflora.

Anzeige

Diese Ausgabe zeichnet sich durch nachhaltige Innovationen, umweltfreundliche Produkte und intelligente Lösungen aus, die Wissenschaft und Natur verbinden und die Messe zu einem Schaufenster für eine grünere Zukunft machen.

Vom 14. bis 16. Oktober wird die Feria Valencia mit der Iberflora 2025, der wichtigsten Fachveranstaltung für Gartenbau, Landschaftsgestaltung, Floristik und Gartenbautechnik, erneut zum Zentrum der grünen Branche. Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und pflanzenorientierten Technologie und präsentiert eine Reihe von Innovationen, die die zukünftige Ausrichtung der Branche aufzeigen: grüner, effizienter und umweltbewusster.

Biotechnologie trifft Natur

Eine der auffälligsten Innovationen ist Oh!Listic, ein flüssiger organischer Pflanzendünger, der Pflanzen ohne aggressive Chemikalien tiefgehend nährt. Seine Zusammensetzung – über 50% organische Substanz mit Humusextrakten - verbessert die Bodenfruchtbarkeit und stärkt die Wurzeln, was zu sichtbaren Ergebnissen bei Blumen, Obstbäumen und Zitruspflanzen führt.

In ähnlicher Weise verbindet SAPROGUMIN Wissenschaft und Nachhaltigkeit mit einer zu 100% organischen Formel, die mithilfe von Nanotechnologie entwickelt wurde. Seine Fähigkeit, die Nährstoffaufnahme zu optimieren, macht es besonders nützlich für die regenerative Landwirtschaft. FUNGEL, ein Biostimulans, das sogar auf zellulärer Ebene wirkt, zeichnet sich durch seine Wirksamkeit und Vielseitigkeit aus: Es kann über die Blätter, die Wurzeln, durch Endotherapie oder sogar mit Drohnen angewendet werden.

Innovationen zum Schutz der Biodiversität

Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in Produkten wie B's – Biodiversity wider, der neuen Kollektion des niederländischen Herstellers elho, die zur Förderung der Tierwelt entwickelt wurde. Die Produktreihe umfasst Vogelhäuschen und Insektenhotels aus 100% recyceltem Kunststoff, die in Zusammenarbeit mit Naturschutzfachleuten wie Naturalis und der Niederländischen Gesellschaft für Vogelschutz entwickelt wurden.

Andere Produkte, wie LanoPellet, verwandeln natürliche Abfälle in nützliche Ressourcen. Dieser regenerative Dünger aus Schafwolle aus Grazalema verbessert die Bodengesundheit und wehrt auf natürliche Weise Schädlinge ab, wodurch die Kreislaufwirtschaft und die lokale Viehzucht unterstützt werden.

Die Iberflora 2025 stellt auch groß angelegte Lösungen zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Vordergrund. Das nachhaltige Torfgewinnungssystem von Infertosa ermöglicht die Nutzung von Mooren ohne Entwässerung und erhöht so die biologische Vielfalt im Naturpark Prat de Cabanes-Torreblanca. Die Schaffung von Lagunen und Inseln bietet Lebensraum für Wasserlebewesen sowie für nistende, brütende und migrierende Vögel, wodurch gefährdete traditionelle Gebiete erhalten bleiben und gleichzeitig ein ausgewogenes Zusammenleben gefördert wird, das die lokale Artenvielfalt fördert.

Technologie für das Wohlbefinden von Pflanzen

Die Technologie zur Pflanzenpflege steht bei dieser Ausgabe im Mittelpunkt. Das Syngenta TreeCare Micro-Injection System ermöglicht eine präzise und diskrete Behandlung von Bäumen. Es wird direkt in den Stamm eingebracht und vermeidet so das Versprühen von Chemikalien in die Luft, wodurch die Umwelt, Menschen in der Nähe und Bestäuber geschützt werden. In ähnlicher Weise erleichtert der Meliflor Electric Sprayer die Gartenarbeit zu Hause mit drei Sprühstufen, einem wiederaufladbaren Akku und einer Autonomieanzeige.

H2Gro, ein Substratbenetzungsmittel, optimiert den Wasserverbrauch bei Zierpflanzen – eine wichtige Innovation im Zusammenhang mit Dürren und Wassereinschränkungen.

Design und Nachhaltigkeit in der Floristik

Nachhaltiges Design wird auch vom französischen Hersteller Clayrton hervorgehoben, der mit Water-Resistant Kraft Paper eine umweltfreundliche, kompostierbare Verpackung präsentiert, die Ästhetik und Funktionalität vereint. Das Unternehmen stellt außerdem Rapid’eau Étanche vor, einen wasserdichten Behälter, der Blumensträuße frisch hält, ohne Wasser zu verschwenden oder den Stil zu beeinträchtigen.

Der Titano-Topf aus 100% recycelbarem Harz rundet den Fokus auf nachhaltiges Design ab: elegant, langlebig und sowohl für private Gärten als auch für städtische Räume geeignet, beweist er, dass Schönheit auch umweltfreundlich sein kann.

Neue Sorten und „Urban Green”-Trends

Im Bereich Zierpflanzen beeindruckt Mandevilla hybrida Rio Lipstick mit ihrer intensiven roten Farbe, die auch in der Sonne nicht verblasst – eine Neuheit, die sowohl Züchter als auch Liebhaber überzeugen wird. Kreativität kommt auch von Fitoralia, das zwei originelle Kollektionen präsentiert: Delirium Faba mit farbenfrohen und einzigartig geformten Saubohnen und Leaf & Go, Tabletts mit Baby-Blattsalaten, die zu Hause geerntet und verzehrt werden können und sich ideal für städtische Gärten und nachhaltige Küchen eignen.

Die Referenzmesse für die Branche

Mit über 50 Jahren Geschichte bleibt Iberflora das wichtigste Fachforum für den grünen Sektor. Die Ausgabe 2025 wird Hunderte von nationalen und internationalen Unternehmen, Fachkonferenzen, Vorführungen und ein Schulungsprogramm zusammenbringen, das Innovation, Nachhaltigkeit und grüne Kultur verbindet. Kurz gesagt, eine unverzichtbare Veranstaltung, die bestätigt, dass die Zukunft der Branche in natürlichen, intelligenten und umweltfreundlichen Lösungen liegt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.