Heidelberg: Workshop "Artenschutz und Baumpflege"

Der Baumkontrolleur bezeichnet eine Höhlung als "Schadsymptom", der Naturschutz nennt sie "Habitat". Der Baumpfleger spricht von Schädlingsbefall, der Artenschutz freut sich über eine Population.

Anzeige

Der Baumkontrolleur bezeichnet eine Höhlung als „Schadsymptom“, der Naturschutz nennt sie „Habitat“. Der Baumpfleger spricht von Schädlingsbefall, der Artenschutz freut sich über eine Population.

So unterschiedlich die Perspektiven und Motivationen sind, so berechtigt sind sie. Dieser Workshop soll helfen, das Spannungsfeld zwischen Anforderungen an die Verkehrssicherheit auf der einen und den Belangen des Artenschutzes auf der anderen Seite abzubauen.

Es werden zunächst rechtliche Zusammenhänge insbesondere in Bezug auf den Umgang mit geschützten Arten angesprochen. Darüber hinaus werden biologische Grundlagen und Erkennungsmerkmale von Habitatstrukturen erarbeitet.

Veranstaltungsort:
Aula der Staatlichen Lehr-und Versuchsanstalt für Gartenbau, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg

Datum: 5. April 2017, 9:30 bis 15:30 Uhr

Gebühr: 95,00 € (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen)
Mitglieder der GA und Mitglieder der Mitgliedsverbände zahlen 90,00 €.

Zielgruppe: Baumpfleger, Baumkontrolleure

Referent:
Ralf Nonn, Fa. WaldWerk
Forstwirtschaftsmeister, Trainer IHK, Ausbilder

Anmeldung:
Gartenakademie Baden-Württemberg e. V.
Diebsweg 2 - 69123 Heidelberg - T 06221-7484810 / F 06221-7484811
gartenakademie(at)lvg.bwl.de - www.gartenakademie.info

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.