- Startseite
- HAWITA: Neue Ideen und neue Verpackungen
HAWITA: Neue Ideen und neue Verpackungen
Zum 25. Jubiläum hat HAWITA einige Neuheiten im Programm. Die Substratlinien wurden vereinheitlicht, alle Verpackungsdesigns überarbeitet. Und auch das Logo hat ein Update bekommen.
HAWITA für Profis
Neben dem Fruhstorfer Substrat für den Erwerbsgartenbau gibt es jetzt eine neue Marke: HAWITA Professional. Die Marken HAWITA Flor und Baltic fallen dagegen weg. Professional gibt es in fünf Sorten: Super Terra 1 bis 3 (je nach Struktur), Weißtorf und das beliebte Spezial Substrat. Individuelle Mischungen sind weiterhin möglich. HAWITA Professional ist verfügbar in 250-Liter-Ballen und Megaboxen mit 4 und 6 Kubikmetern.
Fruhstorfer für Hobbygärtner
Im Hobbybereich konzentriert sich HAWITA auf die hochwertigen Fruhstorfer Erden. Davon gibt es jetzt 15 verschiedene Sorten, darunter zwei torfreduzierte und zwei torffreie Bio-Erden. Ganz neu im Programm ist die Bio Kompost- und Hochbeeterde. Alle Erden gibt es im praktischen 15-Liter-Sack mit Griff, im 45- und im 70-Liter-Gebinde.
Neuer Geländertopf
Bei den Pflanzgefäßen stellt HAWITA technoplant erstmals einen platzsparenden Geländertopf für den Balkon vor. Praktisch für Gießmuffel: Er verfügt über einen Wasserspeicher. Wie gewohnt gibt es auch diesen technoplant-Topf in vielen trendigen Farben.
Logo und Name
Frisch und modern kommt das neue Firmenlogo daher. Der Zusatz „Gruppe“ fällt weg. Jetzt ist es schlicht und einfach HAWITA. Die einzelnen Unternehmen heißen einheitlich, also zum Beispiel HAWITA technoplant, HAWITA Easypot, HAWITA Fruhstorfer und so weiter.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.