Händlervergleich beim Onlinekauf immer wichtiger

Anzeige

Die Zahl der Verbraucher, die sich vor dem Kauf von Produkten im Internet informieren, ist im letzten Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 8% auf 29,5 Mio. Personen gestiegen.Gerade bei Reisedienstleistungen sind bis zu 70% der Kaufentscheidungen von Online-Nutzern durch das Internet beeinflusst. Informationen zum Händlervergleich verzeichnen bei der kaufvorbereitenden Recherche zum Vorjahr den stärksten Anstieg – so aktuelle Ergebnisse des Online Shopping Survey der ENIGMA GfK.

 

Die Gruppe der Online-Nutzer, die das Internet vor dem Kauf von Produkten als Informationsquelle nutzen, ist im letzten Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 8% auf 29,5 Mio. gestiegen. Damit hat das Internet als beeinflussender Kauffaktor sogar noch stärker zugelegt als in seiner Funktion als Verkaufskanal, denn die Zahl der tatsächlichen Online-Käufer ist gleichzeitig nur um 6% auf 28,6 Mio. angewachsen.

 

Dabei ist die Bedeutung des Internets als Informationsquelle längst nicht bei allen Produkten gleich groß. Ganz oben auf der Liste der Produkte stehen Reisedienstleistungen wie Flugtickets und Übernachtungen. Hier werden sieben von zehn Kaufentscheidungen der Online-Nutzer vom Web beeinflusst. Aber auch bei anderen Reiseservices wie Pauschalreisen, Bahntickets, Mietwagen oder bei Tickets für Veranstaltungen und Events entscheidet immer noch mehr als jeder zweite Online-Nutzer per Vorabinformation aus dem Web. Ebenso bei technischen Produkten rund um den Computer oder aus der Unterhaltungselektronik.

 

Der systematische Vergleich von Preisen ist mit 22 Mio. Nutzern die bedeutendste kaufvorbereitende Funktion des Internets. Auffällig ist jedoch, dass die Suche nach geeigneten Händlern als Rechercheziel stärker zulegen konnte als der Vergleich von Produkten oder Preisen. Speziell Informationen zur Verlässlichkeit von Händlern sind mit einer Zunahme von 16% zum Vorjahr deutlich begehrter geworden. Nach wie vor von deutlich geringerer Bedeutung ist dagegen der Erfahrungsaustausch mit anderen Käufern. (gfk)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.