Häberli: Neuer Säulen-Blütenholunder

Lieben Sie Holunderblütensirup und frittierte Holunderblütendolden? Stören Sie die dunklen Beeren, wenn sie bei Vollreife zu Boden fallen?

Anzeige

Lieben Sie Holunderblütensirup und frittierte Holunderblütendolden? Stören Sie die dunklen Beeren, wenn sie bei Vollreife zu Boden fallen?

OBELISK(S) bietet im Mai/Juni fein duftende, cremeweiße, große (Durchmesser 10-15 cm) Blütendolden ohne Beerenansatz, sofern keine andere Holunderpflanze in der Nähe steht. Zudem wächst OBELISK(S) von Natur aus schmal und säulenförmig, benötigt daher viel weniger Platz als andere Holunderpflanzen. Er kann im Abstand von einem Meter zur nächsten Pflanze gesetzt werden.

OBELISK(S) benötigt einen sonnigen Standort, fruchtbaren, nicht zu trockenen Boden. Er wird bis 3 bis 4 m hoch und eignet sich sehr gut für Pflanzung in gemischten Rabatten, Hecken, als Solitär und als Topfpflanze (mind. 25 l). OBELISK(S) wurde in der Natur Polens gefunden und ist absolut winterhart. Er ist nicht selbstfruchtbar; zur Fruchtbildung muss eine andere Sorte in die Nähe gepflanzt werden (z.B. HASCHBERG oder WEISSER HOLUNDER). Nach Befruchtung bildet OBELISK(S) schöne, große Fruchtdolden mit schwarzen Beeren, verwendbar für Saft, Gelee und vieles mehr. (Häberli)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.