- Startseite
- Grüne: Einsatz von Pestiziden verringern
Grüne: Einsatz von Pestiziden verringern
Um den Einsatz von Pestiziden deutlich zu reduzieren, brauche es ein Pestizidreduktionsprogramm, in dem quantitative Reduktionsziele vorgegeben und alle Maßnahmen gebündelt werden sollen. Dazu legen die Abgeordneten im Bundestag einen Antrag vor, der von der Bundesregierung bis Ende des Jahres 2018 den Start eines entsprechenden Programms fordert. Ziel soll die Senkung des Pestizideinsatzes um 40% in den nächsten vier Jahren sein. Der Einsatz besonders problematischer Stoffe wie der Totalherbizide Glyphosat und Glufosinat und der bienengefährdenden Neonicotinoide soll zudem beendet werden. Die Grünen fordern darüber hinaus Investitionen in die Forschung zu nicht-chemischen Pflanzenschutzmethoden und robusten oder resistenten Sorten, sowie in die unabhängige Beratung der Landwirte. Ein Netzwerk von Demonstrationsbetrieben soll diese Bemühungen flankieren. Außerdem sollen die Landwirte beim nicht-chemischen Pflanzenschutz durch explizite Fördertatbestände zur Anschaffung von Maschinen und Geräten mithilfe der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" unterstützt werden. (hib/EIS)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.