- Startseite
- Green Deal: Erste Reaktion des DBV
Green Deal: Erste Reaktion des DBV
„Der 'Green Deal' setzt hohe Ziele im Umwelt- und Klimaschutz. Für die Landwirtschaft ist es dabei entscheidend, dass auch konkrete Lösungswege aufgezeigt werden. Statt neuer Regulierung und Auflagen sind neue Kooperationsmodelle und Märkte für Umweltleistungen erforderlich“, sagt DBV-Präsident Joachim Rukwied. Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes wird der hohe umweltpolitische Anspruch der neuen EU-Kommission nicht im Rahmen der bestehenden EU-Agrarförderung zu erfüllen sein.
Der Deutsche Bauernverband fordert, den Green Deal mit dem hohen Wettbewerbsdruck an den Agrarmärkten in Einklang zu bringen. Daher müssen die geforderten höheren Umwelt- und Sozialstandards der EU auch für Agrarimporte gelten. Notwendig sind auch einheitlichere Rahmenbedingungen im EU-Binnenmarkt statt nationaler Alleingänge.
DBV-Präsident Joachim Rukwied: „Die europäischen Bauern müssen weiter Pflanzenschutzmittel nutzen können, deren Zulassung auf wissenschaftlicher Basis erfolgt. So wird der Schutz unserer Ernten genauso berücksichtigt wie der Schutz unserer Umwelt. Ernährungssicherung braucht Pflanzenschutz.“ (DBV)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.