Garten- und Landschaftsbau: Ausbildung zum Sachverständigen

Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V. – HLBS bietet für Interessenten an einer Sachverständigentätigkeit im Garten- und Landschaftsbau im November 2015 mehrere Einführungslehrgänge an.

Anzeige

Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V. – HLBS bietet für Interessenten an einer Sachverständigentätigkeit im Garten- und Landschaftsbau im November 2015 mehrere Einführungslehrgänge an. In insgesamt drei Teilmodulen können wichtige allgemeine Grundlagen zur Sachverständigentätigkeit, zur Beurteilung der Verkehrssicherheit von Bäumen und zur Pflege von Gehölzen und Bäumern erworben werden. In einem Workshop wird ferner die Erstellung von Gutachten zu Herstellungs- und Unterhaltungsleistungen trainiert.

Die Seminarwoche findet vom 14.-17. März 2016 in Grünberg/Hessen statt. Aus dem Kreise der Garten- und Landschaftsbaubetriebe werden zunehmend für Begutachtungen, Überprüfungen, Beurteilungen von Gehölzen, nachbarrechtliche Regelungen und Streitigkeiten sowie Wertermittlungen in Schadensfällen besonders sachkundige und unabhängige Personen gesucht, die als anerkannte Sachverständige zur Verfügung stehen. An die Tätigkeit als Sachverständiger sind besondere Sachkundevoraussetzungen geknüpft. Dies gilt ganz besonders dann, wenn eine öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger angestrebt wird.

Der Lehrgang leistet dazu einen guten Einstieg und Überblick. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Unterlagen und ein Zertifikat. Die Seminare können einzeln gebucht werden.

Interessenten können ausführliche Seminarinformationen und die Teilnahmebedingungen bei der HLBS-Informationsdienste GmbH, Seminarabteilung, Engeldamm 70, 10179 Berlin, Tel. 030-200896770 oder unter www.hlbs.de abrufen.

Termin: 14.-17. März 2016
Ort: 35305 Grünberg/Hessen

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.