- Startseite
- Gardengirls®: Aufbruch zur Züchtung 2.0
Gardengirls®: Aufbruch zur Züchtung 2.0
Rainer Peters, Innovations- und Qualitätsmanager von Gardengirls®, stellte den Lizenznehmern und Lizenznehmerinnen die Züchtungsziele für die nächsten Jahre vor. Als neue Sorten ergänzen ab 2023 zwei weitere Nexxt Sorten das Sortiment.
Weitere Themen waren die geplanten Marketingaktivitäten für 2023 sowie das Markenkonzept Lönneby. Die Lönneby-Sorten sind großknospige Callunen in den Farben Dunkelrose, Rosa, Rot und Weiß. Mit ihren besonders großen Knospen hebt sich dieses Sortiment deutlich von den anderen Callunen ab. Lönneby-Callunen von Gardengirls® haben hiermit ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im kompletten Heidesortiment.
Züchtung 2.0 – Aufbruch in eine neue Generation
Unter dem Stichwort Züchtung 2.0 informierte Claus Geißler die Teilnehmenden anschließend über nicht weniger als den Aufbruch in die nächste Züchtungsgeneration. Um sich ganz auf die neuen Züchtungsziele der Marke Gardengirls® zu fokussieren, wurde im letzten Jahr vom Gartenbaubetrieb Hiedl in enger Zusammenarbeit mit Gardengirls die Firma Neoplant gegründet.
Frischer Wind mit Neoplant
„Neoplant bringt Raum für junge und frische Ideen für Gardengirls®. Darüber hinaus wurden die notwendigen Kapazitäten geschaffen und neue Kontakte aufgebaut, um die Züchtungsaktivitäten der Gartengirls® dort zu bündeln“, so Gardengirls®-Geschäftsführer Claus Geißler.
Geleitet wird Neoplant von Lorenz Hiedl. Unterstützt wird er von seinem Vater Helmut und seinem Bruder Vincent. Außerdem werden Kurt Kramer, Pionier der Heidezüchtung, sowie Horst Marohn und Johannes van Leuven der jungen Firma mit ihrem Know-how und Rat und Tat zur Seite stehen.
Optimierung und Bündelung des Züchtungs- und Sortimentsprozesses
Zeitgleich wird der gesamte Züchtungs- und Sortimentsprozess optimiert, gebündelt und mittels Bonitur-App standardisiert. „Durch den umfangreichen genetischen Pool der Gardengirls®-Züchter und die intensivierten Züchtungsmethoden in der neu gegründeten Firma ist unsere Marke für die Marktanforderung der Zukunft stark aufgestellt“, so Geißler weiter.
Aufgrund der Marktnähe wird die Heidezüchtung Gardengirls GmbH eine starke Rolle bei der Gestaltung übernehmen. Einen kleinen Einblick in die Züchtungserfolge gab es schon auf der Heidelights-Messe unter dem Namen „Heidelab“ zu sehen. Man darf jetzt schon gespannt sein auf 2023.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.