- Startseite
- Fruchthandel-Seminar: "Führungskompetenz...
Fruchthandel-Seminar: "Führungskompetenz stärken"
Warum hören wir im Gespräch immer mit vier Ohren, obwohl wir doch eigentlich nur zwei haben? Das ist nur eine der Fragen, die im Rahmen des Spezialisten-Seminars „Führungskompetenz stärken“ am 8./9.11.2011 in Bonn stehen. Veranstalter ist FrischeSeminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbands e.V. (DFHV). Als Referentin konnte erneut eine Insiderin der Fruchtbranche gewonnen werden, die Trainerin und diplomierte Betriebswirtin Claudia Winkler. Sie kennt die speziellen Organisationsstrukturen in Fruchthandelsunternehmen aus ihrer mehr als 25-jährigen Beratungstätigkeit für die Branche. Die Vorteile dieses individuell für die Branche entwickelten Seminars liegen für sie auf der Hand: „Mitarbeiter aus Fruchthandelsunternehmen sprechen alle die gleiche Sprache, wissen und erkennen, worüber der andere redet.“ Hinzu komme der kommunikative Aspekt des Seminars: „Über das Thema Führung hinaus werden Netzwerke unter Führungskräften der Branche gesponnen.“
Führungskräfte in der Fruchtbranche sollen eine hohe Sachkompetenz aufweisen und gleichzeitig Mitarbeiter möglichst konfliktfrei und effektiv führen. Systematische Vorbereitung auf die Führungsrolle und Reflektion des eigenen Verhaltens finden jedoch vor allem aus zeitlichen Gründen nur selten statt. Der Informations- und Weiterbildungsbedarf von Mitarbeitern in Führungspositionen der Fruchtbranche ist dementsprechend hoch. Hier setzt das Spezialisten-Seminar an: Was bedeutet heute Führung? Wie finde ich den richtigen Führungsstil? Wie ist mein eigener Führungsstil? Wie motiviere ich Mitarbeiter? Welche Kompetenzen in Gesprächsführung und Rhetorik sind entscheidend? Dieses Wissen wird aber nicht nur theoretisch vermittelt, sondern ebenfalls in Lerngruppen und Rollenspielen erarbeitet.
Das Seminar richtet sich sowohl an junge Führungskräfte, die diese Rolle erst seit kurzem ausüben, als auch an Führungskräfte, die ihre Kompetenz weiter entwickeln wollen. Der Intensivkurs findet in Kooperation mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg statt. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerbescheinigung der IHK. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2011. Detaillierte Informationen und Anmeldeformulare stehen unter www.frischeseminar.de. (DFHV)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.