- Startseite
- Flormart: Zweite Umfrage "Green City Rep...
Flormart: Zweite Umfrage "Green City Report"
Der italienische Gartenbau bemüht sich, sich zu erheben, und sendet Zeichen des Vertrauens in eine mögliche Erholung des Sektors. Im September zeigten 30% der Unternehmen trotz Problemen im Zusammenhang mit dem Covid-Notfall eine signifikante Leistungsverbesserung (mit einem Umsatzanstieg von 15% auf über 30%). Der Anteil der Unternehmen, die behaupten, positiv auf die Krise reagiert zu haben, ist ebenfalls gestiegen, mit Anzeichen für eine gute Widerstandsfähigkeit und dem Wunsch nach einem Neuanfang (53% gegenüber 38% im Juni).
Dies ist das Bild, das aus der zweiten Umfrage von Flormart "Green City Report" hervorgeht, dem Observatorium für neue Trends in der Branche, das Fiera di Padova im Juni 2020 im Rahmen des Projekts „Data Monitor“ gestartet hat.
„Die Zeichen unseres Observatoriums sind positiv für die Branche“, bestätigt Luca Veronesi, CEO von Padova Hall, Inhaber der Marke Fiera di Padova, die für die Entwicklung des Ausstellungszentrums verantwortlich ist. „Diese zweite Umfrage setzt die Reise fort, die uns von der Sperrung bis zum 1. Dezember führen wird, wenn die grüne Gemeinde sich endlich wieder in höchster Sicherheit auf dem Flormart City Forum treffen kann, wo wir die dritte präsentieren werden und abschließende Umfrage. Dies wird uns genaue und umfassende Hinweise auf die Entwicklungen in diesem Sektor geben. “
Die Ergebnisse des Berichts
Der Prozentsatz der Unternehmen, die angeben, dass ihre Leistung leicht oder stark zunimmt, steigt (30% gegenüber 18% im Juni). Die Erwartungen sind für 72% stabil oder positiv, verglichen mit 52% im Juni.
Die Covid 19-Pandemie hat den Sektor deutlich geprägt (für 85% der Stichprobe erheblich oder moderat), und das Bild für das dritte Quartal zeigt keine offensichtliche Verbesserung gegenüber der Vorperiode. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Reaktion der Branche im Vergleich zum letzten Quartal deutlich besser zu sein scheint. 53% der Betreiber geben an, gut reagiert zu haben, verglichen mit 38% im Juni.
Die Umfrage zog auch eine Bestandsaufnahme der neuesten Trends und Orientierungen unter den Betreibern umweltfreundlicher Lieferketten. Welche Eigenschaften werden städtische Grünflächen in den kommenden Jahren haben? Ganz oben auf der Liste stehen Gemeinschaftsgärten und Kleingärten (36% der Antworten), weitläufige Gründächer (35%) sowie Erholungsgärten und -parks (33%). Die Richtung, die sich abzuzeichnen scheint, ist die gemeinsame Nutzung von Grünflächen. Bei Interventionen in städtischen Gebieten überwiegt die Verbesserung der bestehenden (65% der Antworten). Im Vergleich zum Juni gab es im September jedoch eine leichte Tendenz zur Innovation mit einer erhöhten Neigung, neue Bereiche zu schaffen (von 36% auf 42%) oder neue Lösungen einzuführen.
In Bezug auf die Marktsegmente beziehen sich die vielversprechendsten auf den „Rohstoff“ und seine Verwendung: Pflanzen sowie Gestaltung und Pflege von Grünflächen (stabil oder wachsend für 9 von 10 Betreibern). Der Maschinen- und Freizeit- / Sportmöbelsektor ist dagegen schwieriger, obwohl die Aussichten eher stabil als negativ sind.
Die Ergebnisse der Umfrage wurden während der Online-Flormart OnLife Roadshow Anfang Oktober vorgestellt. An dem Webinar nahmen eine Reihe führender Betreiber der italienischen grünen Lieferkette teil, die sich über „städtische Grünflächen, die Erhaltung historischer Grünflächen und die Qualität von Städten“ austauschten. An dem Webinar nahmen Luca Veronesi, CEO der Padova Hall, Renato Ferretti (italienischer Orden der Agronomen und Förster, CONAF), Präsident des technisch-wissenschaftlichen Ausschusses von Flormart, Giorgio Strappazzon (Präsident des italienischen Verbandes der Gründächer und Mauern, AIVEP) teil. Maurizio Crasso (Harpo Spa), Francesco Mati (Mati 1909), Novella B. Cappelletti (Direktor Paysage) und Antonio Maisto (Präsident der italienischen Vereinigung der Grünflächenbauer, Assoverde).
Mit 167 Teilnehmern sammelt die Umfrage die Standpunkte von Branchenbetreibern, darunter Produzenten, Designer, Agronomen, Administratoren und Akademiker. Der Bericht dokumentiert die Stimmungen der Betreiber, sammelt Ideen und Trends und misst die Marktergebnisse und -erwartungen, um den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse für eine effektive Entscheidungsfindung zu liefern. Ergebnisse und Datenanalyse von GRS Research & Strategy.
Die Momentaufnahme des Sektors auf der Grundlage der in den verschiedenen Umfragen gesammelten Daten wird auf dem Flormart City Forum 2020, einer Sonderveranstaltung für städtische und außerstädtische Grünflächen, die am 1. Dezember auf der Fiera di Padova stattfinden soll, in einer Vorschau gezeigt. (Flormart)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.