- Startseite
- FloraHolland: Test zum Knospenfall bei P...
FloraHolland: Test zum Knospenfall bei Phalaenopsis
Manche Produzenten denken, Phalaenopsis müsse bei der Anlieferung zu 50% offene Blüten aufweisen, um eine maximale Leistung zu bieten. Ein großer Teil der Händler möchte jedoch weniger reife Pflanzen. Sie sagen, an Pflanzen mit geschlossenen Knospen habe man länger Freude.
Die Testzentren von Royal FloraHolland führen bereits seit vier Jahren im Auftrag von Orchidee Nederland unter dem Namen "Royal FloraHolland Quality" permanent Tests durch. Diese Tests zeigen auf, in welchem Blütestadium die Pflanze am marktfähigsten ist. In Aalsmeer testete man jährlich etwa 2.000 Phalaenopsis.
Testergebnisse zum Knospenfall
Die Testergebnisse aus Aalsmeer besagen, dass Pflanzen mit weniger als 50% geöffneten Blüten signifikant mehr Knospenfall aufweisen. Das Risiko auf Knospenfall nimmt durchschnittlich je 10% mehr geöffnete Blüten ab. Mit anderen Worten: bei reiferen Pflanzen tritt (durchschnittlich) weniger Knospenfall auf. Allerdings bestehen Unterschiede zwischen den verschiedenen Kulturvarietäten: manche sind extrem empfindlich, bei anderen tritt kaum Knospenfall auf.
Alle Pflanzen werden einer standardmäßigen Absatzsimulation gemäß einem vom Verband niederländischer Blumenversteigerungen (VBN) festgelegten Protokoll unterzogen. Dieses Protokoll besteht aus der Simulation eines Transports und der Aufbewahrung in der Kette (sieben Tag im Dunkeln bei 15 °C) sowie einer Geschäftssimulation (sechs Tage im Licht bei 20 °C in der Verpackung). Dieses Standardprotokoll sorgt dafür, dass man die Ergebnisse verschiedener Tests miteinander vergleichen kann.
Hieraus lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen: Durchschnittlich tritt bei unreifen Pflanzen mehr Knospenfall auf. Durch dunkle Perioden in der Kette verstärkt sich der Knospenfall. Manche Kulturvarietäten sind empfindlich, andere hingegen unempfindlich. Auch ohne dunkle Perioden tritt Knospenfall auf, jedoch später.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.