- Startseite
- FDF und Veiling Rhein-Maas präsentieren:...
FDF und Veiling Rhein-Maas präsentieren: Rhein-Maas Next
Blumige Kreationen stärker inszenieren und besser verkaufen - Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und Veiling Rhein-Maas geben vom 12. bis 22. Oktober 2016 Anregungen für den Point-of-Sale: Im Foyer der Versteigerung zeigt die impulsstarke Präsentation "Rhein-Maas Next", wie in den Blumengeschäften Florales verkaufsfördernd in Szene gesetzt werden kann. Die Ausstellung präsentiert profilstarke Designs aus der aktuellen FDF-Trendkollektion in den Themen "Connect the Story" und "The World Beyond". Diese Atmosphären hat Blumenbüro Holland als zwei von vier nachhaltigen Konsumententrends 2016 ausgemacht. Die blumigen Beiträge sind mit Blumen aus der Blumen-Agenda von Blumenbüro Holland/tollwasblumenmachen.de und regionalen Produkten der Anlieferer der Veiling Rhein-Maas gestaltet. Das gibt den Werkstücken Praxisnähe und einen saisonalen Bezug. Die inspirierende Ausstellung zeigt, wie sich diese Blütenselektionen in aktuelle florale Lifestyle- und Interieur-Trends einbinden lassen.
Für den Fachverband Deutscher Floristen setzt Floral-Designer und Trendexperte Oliver Ferchland die impulsstarke Ausstellung um. Seine Botschaft an florale Gestalter: "Die Trend-Kollektionen des FDF basieren auf den Konsumenten-Studien des Blumenbüro Holland, die wir in eine zeitgerechte Floristik übertragen. Diese Designs passen zum aktuellen Stimmungsbild in unserer Gesellschaft." Farben und Formen in Mode und Interieur wecken in ihrem ständigen Wandel immer wieder neue Begehrlichkeiten. Auch in der Welt der Blumen funktioniert eine an Lifestyle und Trend-Atmosphären ausgerichtete Floristik verkaufsfördernd. In den Kollektionen des FDF wird die Blume zum Trendprodukt in einem modernen, trendorientierten Interieur.
Die Auseinandersetzung und Kenntnis aktueller Blüten-Trends lohnt sich für alle Vermarkter in der grünen Branche - vom Produzenten bis hin zum Verkäufer. Eine lifestyle- und trendorientierte Darstellung blumiger Werkstücke am Point ofSale spricht moderne Konsumenten an. Wie sich die Trends aus fashion und interieur in Floristik übertragen lassen, zeigt die praxisnahe Ausstellung im Marktplatz in Straelen-Herongen. Die Präsentation im Foyer stellt aktuelle Trendwerkstücke für den Herbst/Winter und den Advent 2016 vor und setzt Impulse für moderne, verkaufsstarke Blüten-Designs, die bis in das Frühjahr 2017 hinein wirken. "Wir möchten diese Trendshow etablieren und gemeinsam Impulse für moderne, aufmerksamkeitsstarke Verkaufskonzepte geben, die unseren Großhandelskunden die Weitsicht auf die gesamte Branche vereinfachen.“, erklärt der Geschäftsführer der Veiling Rhein-Maas, Ruud Knorr, die Hintergründe der Ausstellung.
(BBH) Beim Interieur-Trend „Connect The Story“ gilt das Zuhause als Ort der Ruhe und Erholung. In dezent gehaltenen Räumen wird funktionelles Design in einen harmonischen Einklang gebracht. Der Kreis ist das leitende Motiv, das Ganzheitlichkeit verdeutlicht. Doch auch überlappende oder unregelmäßige Karos und Streifen kommen zum Einsatz. Diversität ist Teil des Interieur-Trends und lässt Gruppen eindrucksvoll werden. Entsprechend abwechslungsreich ist die Auswahl der Pflanzen und Blumen: Zimmerbäume treffen auf Gladiolen, Aloe oder blühenden Jasmin. Dazu kombiniert werden Naturbilder von Insekten, Gartentieren, Blüten, Blättern und Drucke von Wasserkreisen. Weiß und Grün sind die Hauptfarben von „Connect The Story“, zusammen mit ähnlich frischen und natürlichen Tönen, die mit Terrakotta und Marsala-Braun komplementiert werden.
(BBH) „The World Beyond“ verbindet Unerwartetes und lässt damit den Zwischenraum zum Hauptthema werden: Bei dem Interieur-Trend treffen märchenhafte Inszenierungen auf die Weite des Universums. Hängende Pflanzen erlangen durch Spiegelböden eine andere Dimension und zuvor kontrastreiche Farbkombinationen werden zu harmonischen, grenzenlosen Einheiten. Verwendete Muster zeigen Wassereffekte wie Spritzer und Tupfer, aufregende Dip-Dyes oder gradierende Verläufe. Entfremdete Drucke von Blättern, Zweigen und Blüten geben einen surrealen Touch. Das fantasievolle Interieur folgt einer stringenten Farbpalette: einer Pastellsektion mit zahlreichen Violett-Abstufungen sowie dunklen Tönen wie Dunkelrot und Dunkelgrün. Die Farben werden abwechslungsreich und doch harmonisch kombiniert, die beiden metallischen Farben Metallic-Pink und Gold sorgen punktuell für Kontraste. (FDF)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.