FDF-Bundeskongress: Entlastung und Lob für die Geschäftsführung

Parallel zur DMF 2014 hatte der Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF zur Jahrestagung in das Relexa Hotel Stuttgarter Hof eingeladen. Andreas Tunger, Präsident des FDF-Landesverbands Berlin-Brandenburg, begrüßte die Versammlung vor Ort und hieß die Delegierten herzlich mit einem süssen Gastgeschenk in Berlin willkommen.

Anzeige

Parallel zur DMF 2014 hatte der Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF zur Jahrestagung in das Relexa Hotel Stuttgarter Hof eingeladen. Andreas Tunger, Präsident des FDF-Landesverbands Berlin-Brandenburg, begrüßte die Versammlung vor Ort und hieß die Delegierten herzlich mit einem süssen Gastgeschenk in Berlin willkommen. Helmuth Prinz, Präsident des Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband-, leitete mit den Vorstandskollegen durch die Sitzungen des Verbands und förderte die konstruktiven Diskussionen zu berufsständischen Themen. In der Mitgliederversammlung standen turnusmäßig Vorstandswahlen auf dem Programm.

Mit deutlicher Mehrheit bestätigten die Delegierten des Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF Heinrich Göllner aus Baunatal in Hessen als 1. Vizepräsidenten, und Michael Rhein aus Heppenheim, ebenfalls Hessen, als Schatzmeister für weitere drei Jahre im Amt. Die Geschäftsführung wurde einstimmig entlastet und für ihre gute Arbeit gelobt. Dreh- und Angelpunkt dieses Bundeskongresses in Berlin war die Deutsche Meisterschaft der Floristen am Potsdamer Platz, die dem diesjährigen Bundeskongress ein besonders hochwertiges blumiges Rahmenprogramm bot. Vorstand, Präsidium und Delegierte freuten sich auf dieses florale Highlight und die damit verbundenen Chancen für den Berufsstand. FDF-Präsident Helmuth Prinz bestätigte, dass durch die Zusammenarbeit von FDF und Fleurop Kräfte gebündelt werden, die diese DMF zu einer Sternstunde der Floristik machen. Die Nachhaltigkeit in der Blumen- und Pflanzenproduktion sowie die Initiativen zur Nachwuchsförderung und -werbung waren weitere wichtige Themen dieses FDF-Bundeskongresses 2014.

Berichte über die Verbandsarbeit
In seinem Jahresbericht informierte der Geschäftsführende Vorstand über die Verbandsarbeit. Helmuth Prinz berichtete u. a. über Hintergrundgespräche mit Abgeordneten in Berlin. Dabei wirbt der FDF-Präsident für wichtige Anliegen der Floristen. Die Vorsitzenden der Fachausschüsse im Fachverband Deutscher Floristen gaben ebenfalls ihre Berichte. Nachwuchsförderung und Imagewerbung für den Beruf, die Initiative gegen die “statt-Blumen-Formulierung” in Trauerinseraten und die Nachhaltigkeit in der Pflanzenproduktion standen im Vordergrund. Schatzmeister Michael Rhein gab den Kassenbericht und erläuterte den schriftlich vorliegenden Etatplan 2014/2015. Der Bundesverband weist ein positives Jahresergebnis aus. Von einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde auch in diesem Jahr abgesehen. Den Bericht über die Kassenprüfung des Bundesverbands verband Kassenprüferin Petra Spring aus Nordrhein-Westfalen mit einem ausdrücklichen Lob für die gute Arbeit des Geschäftsführenden Vorstands. Die Entlastung der Geschäftsführung in der Mitgliederversammlung erfolgte einstimmig.

Verstärkung für den FDF-Tarifausschuss
Als neue Mitglieder wurden Kai Jentsch, Bargteheide in Schleswig-Holstein, und Thomas Schrön aus Dresden in Sachsen in der Mitgliederversammlung in den Bundes-Tarifausschuss gewählt. Andreas Richter, Chemnitz, wird das wichtige Experten-Gremium für weitere drei Jahre begleiten und beratend zur Seite stehen.

Klaus Götz aus Baden-Württemberg zum Kassenprüfer bestellt
Turnusmäßig stand die Position des zweiten Kassenprüfers zur Wahl. Andreas Richter stellte sich nach 6 Jahren nicht zur Wiederwahl. FDF-Präsident Helmuth Prinz bedankte sich herzlich für dessen wertvolle Unterstützung. Mit Andreas Richter wurde ein stringentes Controlling beim BV eingeführt, das eine wichtige Entscheidungsgrundlage für den Geschäftsführenden Vorstand ist. Die Mitgliederversammlung wählte Klaus Götz, Präsident des Landes Baden-Württemberg, in Nachfolge von Andreas Richter neben Petra Spring aus Nordrhein-Westfalen zum zweiten Kassenprüfer.

Nächste Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen
Die nächsten Tagungen des Fachverband Deutscher Floristen e.V./FDF finden im Floristpark International in Gelsenkirchen statt. FDF-Präsident Helmuth Prinz kündigte im Rahmen der Mitgliederversammlung die nächsten Frühjahrssitzungen in Gelsenkirchen an und lud die Delegierten im September zum FDF-Bundeskongress 2015 in den FloristPark ein.

Dank an Jens-Uwe Winkler für dekorativen Blumenschmuck
Für einen stimmigen blumigen Rahmen hatte wieder Jens-Uwe Winkler aus Spremberg gesorgt. Die dekorativen Gestecke in frischer Farbgebung waren die richtige blumige Begleitung dieses FDF-Bundeskongresses 2014 in Berlin. (FDF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.