- Startseite
- Fachtagung: "Aktuelle Aspekte im Friedho...
Fachtagung: "Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen"
Mit neuesten Entwicklungen im Friedhofswesen befasst sich die Fachtagung „Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen“ am 18. September 2019 in Heilbronn der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. Bundesweit tätige Referenten berichten aus ihrer langjährigen Praxis. Das Grußwort spricht Staatssekretärin und Schirmherrin Friedlinde Gurr-Hirsch, Mdl, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
„Ziergarten und Waldpark - Gestalterische Vielfalt auf dem Friedhof“ lautet der Titel des Eröffnungsvortrags, der unterschiedlich gestaltete Bereiche auf Friedhöfen vorstellt. Wie würdevolle Trauerhilfe als kommunale Aufgabe gelingen kann, ist Thema eines weiteren Beitrags. Der anschließende Vortrag informiert Friedhofsverwaltungen über die „Auswirkungen von Urnenascheeinträgen aus der Kremation auf Boden und Grundwasser“.
Auch auf die Unfallverhütungsvorschrift auf Friedhöfen wird im Rahmen der Fachtagung eingegangen unter Berücksichtigung der technischen, organisatorischen und persönlichen Voraussetzungen, die ein Friedhofsträger für einen sicheren Arbeitsablauf seiner Mitarbeiter gewährleisten muss. Die Verbesserung der ökologischen Vielfalt durch naturnahe Gestaltung von öffentlichen Grünflächen als kommunale Aufgabe schließt auch die Gestaltung von Friedhöfen als parkähnlichen Anlagen mit ein. Eine insektenfreundliche Staudenauswahl bei der Grabbepflanzung, Wildblumenwiesen, Insektenhotels oder eine naturnahe Kompostierung können Friedhöfe in vielfältige Lebensräume für Insekten und Kleinlebewesen verwandeln. Möglichkeiten, einen Grabgarten persönlich gestalten zu können und dies ohne großen Zeitaufwand liebevoll zu pflegen behandelt der abschließende Beitrag „Grabgärten – attraktiv gestaltet und dauerhaft gepflegt“.
Im Anschluss an die Tagung besteht die Möglichkeit, bei einer einstündigen Führung über die BUGA die Mustergräber zu besichtigen.
Die Fachtagung ist als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beantragt.
Datum: Mittwoch, 18. September 2019, 08:30-17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Böckingen, Kirchsteige 5, 74080 Heilbronn
Gebühr: 60 Euro inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen.
Die Führung über die BUGA kostet zusätzlich: 14 Euro.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.