Europa Minigärtner: Spaß & gärtnerisches Wissen

Im Projekt "Europa Minigärtner" lernen Kinder im Alter von etwa 9 bis 11 Jahren das Gärtnern von und mit den Profis: Im Rahmen von regelmäßigen Besuchen in Gartenbaubetrieben vor Ort machen sich die Minigärtner aktiv mit Themen und Aufgaben des Gärtnerns vertraut.

Anzeige

Im Projekt „Europa Minigärtner“ lernen Kinder im Alter von etwa 9 bis 11 Jahren das Gärtnern von und mit den Profis: Im Rahmen von regelmäßigen Besuchen in Gartenbaubetrieben vor Ort machen sich die Minigärtner aktiv mit Themen und Aufgaben des Gärtnerns vertraut. Angeleitet und unterstützt werden sie dabei vom Fachpersonal der Gartenbaubetriebe, d.h. von ausgebildeten Gärtnern, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten an die Kinder weitergeben. Zudem werden die Minigärtner-Gruppen in den Betrieben jeweils begleitet von einer/m Teamleiter/in. Die TeamleiterInnen engagieren sich aus Freude an der Interaktion mit Kindern und aus der Überzeugung, dass es wichtig, wertvoll und schön ist, Kindern den Lebens- und Schaffensraum Garten näherzubringen.

Ziel der Initiative ist es, dass Kinder mit Herz und Hand die Natur im Garten erleben können und dass sie ein Bewusstsein für den Wert der gartenbaulichen Arbeit und der angebauten Produkte entwickeln. Überdies möchte das Projekt einen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Branche leisten.

Die Europa Minigärtner sind regional organisiert, es gibt deutschlandweit bereits mehrere Gruppen. Im Sommer 2015 schlossen die ersten dieser Regionalgruppen ihren zweijährigen Kurs erfolgreich ab, in den betreffenden Regionen gibt es bereits Nachfolgergruppen. Mittel- bis langfristig ist das Ziel, das Projekt europaweit zu etablieren. So startet voraussichtlich im Frühjahr 2016 eine erste Minigärtner-Gruppe im schweizerischen Kanton Thurgau. Auch in Österreich befindet sich eine erste Gruppe in Vorbereitung. Alle Minigärtner-Regionalgruppen werden begleitet vom Projektbüro der Europa Minigärtner gUG mit Sitz auf der Insel Mainau.

Initiiert wurden die „Europa Minigärtner“ im Jahr 2013 von Bettina Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau. Prominenter Schirmherr aller Minigärtner ist Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Das Projekt wird von mehreren Sponsoren gefördert.

Die Europa Minigärtner gUG wird das Projekt im Rahmen der IPM ESSEN vom 26. bis 29. Januar 2016 präsentieren. (IPM)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.