- Startseite
- Einschleppung asiatischer Bockkäferarten
Einschleppung asiatischer Bockkäferarten
Wie Beobachtungen in vergangenen Jahren in Deutschland und anderen EU-Staaten sowie aktuelle Informationen zur Befallssituation bei eingeführten Acer-Sendungen aus China zeigen, ist die Einschleppung und Etablierung asiatischer Bockkäferarten eine reale Gefahr. Das berichtet das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Brandenburg. Danach träfe dies insbesondere für Anoplophora glabripennis (Asiatischer Laubholzbockkäfer, ALB) und Anoplophora chinensis (Citrusbockkäfer oder Chinesischer Laubholzbockkäfer, CLB) zu. Ihr Ursprungsgebiet sei Südostasien (Japan, subtropische Regionen Chinas, Myanmar, Korea, Malaysia und Vietnam). Beide Arten und weitere Verwandte aus der Familie der Cerambicydae ähnelten sich in Aussehen, Lebensweise sowie hinsichtlich Schadbild und Schadwirkung. Das weitgehend identische Wirtspflanzenspektrum umfasse auch bei uns eine Vielzahl von Laubgehölzen.
Weitere Informationen auf der Internet-Seite des LVLF unter
www.mluv.brandenburg.de
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.