Eckes-Granini Gruppe steigert Ergebnis deutlich

Die Eckes-Granini Group GmbH, die internationale Unternehmensgruppe für alkoholfreie fruchthaltige Getränke, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 ihren auf Nachhaltigkeit ausgerichteten, ertragsorientierten Wachstumskurs konsequent fortgesetzt.

Anzeige

Die Eckes-Granini Group GmbH, die internationale Unternehmensgruppe für alkoholfreie fruchthaltige Getränke, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 ihren auf Nachhaltigkeit ausgerichteten, ertragsorientierten Wachstumskurs konsequent fortgesetzt. „In einem äußerst schwierigen Marktumfeld ist es uns gelungen, die Qualität unseres Marken- und Länderportfolios weiter zu verbessern und damit das Ergebnis signifikant zu steigern. Wir haben uns besser entwickelt als viele Markenwettbewerber und damit unsere führende Position bei fruchthaltigen Getränken in Europa weiter gestärkt“, sagte Thomas Hinderer, Vorsitzender der Geschäftsführung. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete der Gesamtmarkt für fruchthaltige Getränke in Europa 2008 einen moderaten wertmäßigen Zuwachs; mengenmäßig entwickelte er sich leicht rückläufig. Die Eckes AG als Finanzholding der Eckes-Granini Gruppe hat sich 2006/2007 mit dem kompletten Ausstieg aus dem Spirituosengeschäft neu formiert. Erklärte Strategie des Familienunternehmens ist die Konzentration auf das Markengeschäft im Segment der fruchthaltigen Getränke sowie eine führende Position der heute 14 europäischen Landesgesellschaften in ihren jeweiligen Heimatmärkten.

Geschäftsjahr von gezielten strukturellen Veränderungen geprägt
Das abgelaufene Geschäftsjahr der Eckes-Granini Gruppe war von Sondereffekten beeinflusst. Der erfolgreiche Verkauf des Handelsmarkengeschäfts in Frankreich inklusive des Produktionswerks in Sarre-Union sowie die Straffung des Länder-Portfolios durch den Rückzug aus dem risikobehafteten russischen Markt führte zu einem rückläufigen Gesamtabsatz. So sank das Volumen gegenüber dem Vorjahr um 5,8% auf 1.086 Mio. Liter (2007: 1.153 Mio. Liter) bzw. im Kerngeschäft der fruchthaltigen Getränke um 7,2% auf 960 Mio. Liter (2007: 1.035 Mio. Liter). Auf vergleichbarer Basis wurde ein Mengenwachstum von 1% erzielt. Die Eckes-Granini Gruppe vertreibt ihr Sortiment – Fruchtsäfte, Nektare, Schorlen und Sirupe – über den Lebensmittelhandel und die Gastronomie in über 70 Ländern weltweit.

Organisches Umsatzwachstum fortgesetzt
Der Gruppenumsatz bewegte sich mit 917 Mio. EUR (2007: 921 Mio. EUR) bzw. 889 Mio. EUR (2007: 899 Mio. EUR) für das Kerngeschäft der fruchthaltigen Getränke nahezu auf Vorjahresniveau. Um die genannten Sondereffekte bereinigt, konnte ein organisches Umsatzwachstum von 4 % erzielt werden. Stärkste Umsatzmärkte neben Deutschland und Frankreich sind Spanien und Finnland. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg damit deutlich um 26% auf 48,4 Mio. EUR (2007: 38,3 Mio. EUR). Der nachhaltige Erfolg des Unternehmens ist auch auf die verstärkten Investitionen in die werbliche Unterstützung der strategischen Marken zurückzuführen: Diese wurden in den vergangenen drei Jahren insgesamt um mehr als 20% gesteigert.

Einer der Wachstumstreiber war die Marke hohes C, die – im Jahr ihres 50. Jubiläums – in Deutschland ein Absatzwachstum von 6% auf insgesamt rund 225 Mio. Liter erzielte. Positiv entwickelte sich auch die finnische Marke Marli, deren Volumen nach Zuwächsen von rund 20% in den Jahren 2006 und 2007 im vergangenen Jahr nochmals um 5% gesteigert werden konnte. Nach ebenfalls starken Wachstumsraten in den Vorjahren bewegten sich die Absätze der internationalen Premiummarke granini und der französischen Marke Joker 2008 auf Vorjahresniveau. „Die Eckes- Granini Gruppe verfügt über ein starkes Markenportfolio, das klar auf die Bedürfnisse der jeweiligen Märkte ausgerichtet ist. Alle Landesgesellschaften und alle unsere strategischen Marken haben im zurückliegenden Jahr ihren Beitrag zur positiven Geschäftsentwicklung geleistet“, erklärte Hinderer.

Neue Marktsegmente zur strategischen Abrundung erschlossen
Neben dem Ausbau des Kerngeschäftes mit Fruchtsäften und Nektaren wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr die Entwicklung neuer Segmente weiter vorangetrieben. Dazu gehörte zum einen die Ausweitung der Präsenz bei fruchthaltigen Erfrischungsgetränken durch zum Beispiel granini Racoarea Fructelor (Rumänien), Marli Kupliva (Finnland), SIÓ fresh & fruit (Ungarn), granini Frucht Prickler (Schweiz) sowie hohes C Naturelle in Deutschland. Zum anderen rundete das Unternehmen nach der Übernahme von Brämhults in Schweden 2007 sein Angebot bei gekühlten Säften durch Akquisitionen im Geschäftsjahr 2008 – namentlich Ulti (Frankreich), Elka (Deutschland) und Zamba (Schweiz) – strategisch ab. Die Investitionen in Sachanlagen lagen 2008 mit 30,9 Mio. EUR erneut deutlich über den Abschreibungen. Schwerpunkte waren die Produktionsstandorte in Schweden, Frankreich und Deutschland mit der Zielsetzung, die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anlagen sowie den ohnehin sehr hohen Qualitätsstandard noch weiter zu erhöhen. So wurden die Werke in Brämhult und Mâcon erweitert und mit neuester Produktions- und Abfülltechnik ausgestattet. Der Standort Bröl (Nordrhein-Westfalen) erhielt eine weitere kaltaseptische Abfüllanlage für PET-Flaschen, um der weiter stark steigenden Nachfrage nach verbraucherfreundlichen Kunststoffgebinden Rechnung zu tragen.

Mit dem ersten Spatenstich erfolgte in Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz) der Startschuss für den Neubau für die rund 50 Mitarbeiter in der europäischen Unternehmenszentrale, der voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2009 fertig gestellt sein wird. Insgesamt beschäftigte die Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 1.445 Mitarbeiter. Neben den 50 Beschäftigten in der Zentrale der Eckes-Granini Group GmbH sind ca. 500 Mitarbeiter bei Eckes-Granini Deutschland und 900 in den übrigen Landesgesellschaften tätig.

Ausblick: Wachstumsperspektiven in Europa
Vor dem Hintergrund der europaweiten Rezession geht die Geschäftsführung für das laufende Geschäftsjahr von einem abgeschwächten Wachstum aus; auch einen kurzfristigen, partiellen Absatzrückgang – vor allem in den Ländern, die besonders von der Wirtschaftskrise betroffen sind – schloss Hinderer nicht aus. Dennoch sieht er das Unternehmen für die anstehenden Herausforderungen gut gerüstet: „Eckes-Granini ist ein wirtschaftlich gesundes und unabhängiges Familienunternehmen, das sein Handeln auf langfristige Wertentwicklung ausgerichtet hat. Mit unseren qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, dem starken, vielfältigen Portfolio an profilierten Marken sowie einer inzwischen äußerst soliden Finanzstruktur haben wir beste Voraussetzungen, das Unternehmen weiter erfolgreich in die Zukunft zu führen.“

In den kommenden Jahren steht neben dem gezielten Ausbau des Kerngeschäftes weiterhin die Expansion in Europa im Fokus – hier will man sowohl aus eigener Kraft als auch über Akquisitionen wachsen. Hinderer: „Mit einem wertmäßigen Marktanteil von 12% in Europa haben wir in diesem heterogenen Marktumfeld eine solide Basis für weiteres Wachstum.“

Die Eckes-Granini Group GmbH ist die internationale Unternehmensgruppe für alkoholfreie fruchthaltige Getränke der Eckes AG (Finanzholding). Mit den strategischen Marken granini als internationale Premiummarke sowie Brämhults, Elmenhorster in Litauen, hohes C, Joker, Marli und SIÓ als „local heroes“ nimmt man eine führende Position im europäischen Markt der fruchthaltigen Getränke ein. Die Unternehmensgruppe ist mit 14 Landesgesellschaften mit Sitz in Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Lettland, Litauen, Norwegen, Österreich, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien und Ungarn aktiv. (eckes)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.