Dutch Flower Group: Weiteres Wachstum im Fokus

Eines der weltweit größten Handelsunternehmen für Blumen und Pflanzen, die in Aalsmeer angesiedelte Dutch Flower Group (DFG), will trotz des Rückgangs in Russland weiter wachsen und erwartet in diesem Jahr eigenen Angaben zufolge mindestens 70 Mio. auf mehr Umsatz als im Vorjahr.

Anzeige

Eines der weltweit größten Handelsunternehmen für Blumen und Pflanzen, die in Aalsmeer angesiedelte Dutch Flower Group (DFG), will trotz des Rückgangs in Russland weiter wachsen und erwartet in diesem Jahr eigenen Angaben zufolge mindestens 70 Mio. auf mehr Umsatz als im Vorjahr. Dies sei vor allem auf die guten Verkaufzahlen in Westeuropa und den Vereinigten Staaten zurückzuführen; besonders in Deutschland, Frankreich und Großbritannien habe die DFG mehr umgesetzt.

DFG-Finanzchef Harry Brockhoff sagte in einem Interview mit der "Financial Times", dass das Unternehmen immer in der Lage sei, doppelt so schnell zu wachsen wie der Markt. Und es habe auch gezeigt, dass ein Rückschlag wie die Anhebung der der Einfuhrsteuern, dem Wachstum nicht im Weg stehe.

Allerdings hält die Dutch Flower Group die Zukunft mit Blicl auf die immer älter werdende Gesellschaft für nicht ganz so rosig. Die aktuelle Generation würde viel weniger Blumen und Pflanzen kaufen und das werde in fünf Jahren ein Problem sein, sagte Brockhoff. Hiergegen müsse man mit einer gemeinsamen Förderung und mit einem größeren Budget ankämpfen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.