DLG und Messe Essen: Strategische Partnerschaft

Die DLG und die Messe Essen arbeiten zukünftig auf den Messemärkten in Asien zusammen. Dies haben die beiden führenden Messeveranstalter ihrer Branchen kürzlich mit einem Kooperationsabkommen am Rande der IPM ESSEN 2018 vereinbart.

DLG und Messe Essen gehen strategische Partnerschaft in China ein.

Anzeige

So wird die internationale Fachmesse HORTITECHNICA der DLG erstmals ab 2018 in Peking, danach jährlich abwechselnd mit Shanghai, das Angebot der bestehenden Leitmesse für den Gartenbau, der Hortiflorexpo in China, die von der China Flower Association und der Messe Essen organisiert wird, um das Segment „Technik im Obst- und Gemüsebau“ komplettieren. Die deutschen und internationalen Hersteller dieser Bereiche erhalten damit eine umfassende Plattform zum Einstieg in den chinesischen Markt.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Ansprache neuer Besucherzielgruppen aus dem Obst- und Gemüsesektor sowie der Entwicklung eines relevanten Fachprogramms als Ergänzung der Messe. Mit der Unterstützung von Branchenexperten soll Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Pflanzenproduktion in die Region übertragen werden.

Sowohl China als weltgrößter Produzent und Exporteur von Obst- und Gemüseprodukten, als auch der landwirtschaftlich wieder prosperierende ASEAN-Raum verzeichnen eine starke Nachfrage nach innovativen Technologienlösungen für die landwirtschaftliche Produktion.

„Den chinesischen Markt wollen wir gemeinsam mit unseren Ausstellern und interessierten Unternehmen erschließen“, erklärt Bernd Koch, Geschäftsführer der DLG International. „Wir wollen zudem die Entscheidungsträger aus dem boomenden Obst- und Gemüse-Bereich in China mit unseren Ausstellern zusammenbringen.“

Katharina Staske, Projektleiterin der HORTITECHNICA China bei der DLG, ergänzt: „Das wirtschaftliche Potenzial für innovative Landtechnik zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Sonderkulturflächen in Asien ist enorm. Steigende Produktions- und Lohnkosten im asiatisch-pazifischen Raum, welche einhergehen mit einer stetig wachsenden Verknappung landwirtschaftlicher Nutzfläche, fordern Landwirte und Politik zum Umdenken auf, hin zu konsequenten Mechanisierungskonzepten.

Die IPM ESSEN bietet als Weltleitmesse des Gartenbaus mit mehreren internationalen Tochterveranstaltungen der Branche in der gesamten Welt eine Plattform. Einen besonderen Stellenwert hat die Hortiflorexpo China. Sie ist mit rund 800 Ausstellern aus 30 Ländern die bedeutendste Fachmesse für Pflanzen, Gartenbautechnik, Floristik und Ausstattung im asiatischen Raum.“

Die jetzt vereinbarte Kooperation vereint die komplementären Stärken der Messe Essen und der DLG. Davon zeigt sich auch Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen überzeugt. „Durch die Zusammenarbeit mit der DLG werden Synergien für optimale Geschäftsgrundlagen geschaffen“, so Kuhrt. (Quelle: DLG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.