CMF Group: Baut neue Forschungsgewächshäuser

Die französische CMF Group realisiert mehrere Großprojekte für einen wichtigen Saatgutzüchter und die INRA in Versailles (Nationales Institut für Agrarforschung).

Einer der neuen Gewächshäuser für das Versailles Nationales Institue für Agrarforschung. Bild: CMF Group.

Anzeige

Die technischen und organisatorischen Qualitäten der CMF Groupe, einem Spezialisten für Hightech-Gewächshäuser, sind bei privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gefragt. CMF wurde von einem internationalen Saatgutzüchter, der sich auf Feldkulturen spezialisiert hat, mit vier großen Projekten beauftragt, die mit einer bewährten Methode und den neuesten technischen Lösungen durchgeführt wurden. 

Im öffentlichen Sektor wurde CMF vom Forschungszentrum Versailles INRA ausgewählt, um zwei Versuchsgewächshäuser zu bauen und sechs weitere zu renovieren.

Darüber hinaus hat die CMF Groupe ihr Angebot an LED-Beleuchtungsgeräten um eine exklusive Partnerschaft mit Valoya erweitert.

In den letzten zwei Jahren wurden 6.800 m2 Forschungs- und Industriegebäude an einen internationalen Saatgutzüchter an verschiedenen Standorten geliefert: drei Glasgewächshäuser mit einer Gesamtfläche von 2.000 m2, die die innovative Serie "Eco Klima" (Aluminiumprofile mit thermischen Unterbrechungen) für optimale Leistung in Bezug auf Energie und Eindämmung, drei Kunststoffgewächshäuser mit 2.300 m2 und ein Labor mit 2.500 m2 umfassen. Das alles mit modernster Ausstattung wie Doppelverglasung, Klimaanlage, Insektenschutzsystemen, künstlicher Beleuchtung und LEDs von Valoya.

Im INRA von Versailles ersetzte CMF zwei 200 m2 große Gewächshäuser und renovierte sechs weitere, die an ihrem historischen Standort "voll ausgestattet" sind. Für einen optimalen Schutz vor Schädlingen sorgt unter anderem der Einbau von in die Lüftungsfenster integrierten Insektenschutznetzen. Die Realisierung von hochthermischen Hochleistungsstrukturen, die dennoch die bestehende Architektur berücksichtigen, war das Hauptthema dieses Projekts, das im November 2018 abgeschlossen wurde.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.