- Startseite
- Christmasworld: Neues fünf-Tage-Konzept,...
Christmasworld: Neues fünf-Tage-Konzept, neue Location
Starke Keynotes, starker Wettbewerb Best Christmas City – für mehr Kundenfrequenz im Handel und in den Städten
Mit eindrucksvollen Dekorationen und Inszenierungen zu saisonalen Anlässen gelingt es Shoppingcentern, Händlern, Städten und Kommunen, ihre Gäste und Kunden zu begeistern. Was hier zukünftig möglich und notwendig ist, diskutiert das Businessprogramm Premium in einem neuen, mehrtägigen Veranstaltungsformat. Zur Christmasworld vom 27. bis 31. Januar 2017 in Frankfurt am Main bringt Premium internationale Branchenexperten für Konzept-Dekoration in Handelsunternehmen, Shoppingcentern, Kommunen sowie dem städtischen Raum, innovative Designer und Deko-Agenturen zusammen. Der exklusive Branchentreff mit hochkarätigen Vorträgen und Workshops sowie internationalem Networking findet diesmal in der Christmasworld Premium-Lounge in Halle 11.0 im Café Elf statt – mit direkter Anbindung an die Produktwelt der internationalen Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck mit ihren Beleuchtungsinnovationen und Trends.
Partner sind der German Council of Shopping Centers (GCSC) und die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd). Beide Partner gestalten jeweils einen Thementag, der die Interessen ihrer Branche aufgreift.
Zwei Thementage mit zukunftsweisenden Keynotes und einer spannenden Preisverleihung
Der Freitag, 27. Januar 2017, steht ganz im Zeichen des GCSC. Trendwatcher und Zukunftsforscher Richard van Hooijdonk präsentiert in seinem visionären Vortrag „Retail Trends 2030“ Megatrends, die in den kommenden Jahrzehnten das Einkaufsverhalten verändern und somit das Business maßgeblich prägen werden. Für eine perfekte Einstimmung in die spannenden Zukunftsperspektiven und das Messethema Christmasworld vereint der GCSC seine Mitglieder bereits am Messevortag (Donnerstag, 26. Januar 2017) zum Neujahrsempfang in Frankfurt. Als besonderes Novum kommt außerdem das Forum Centermanagement des GCSC nach Frankfurt auf die Christmasworld: Es startet ebenfalls am Messevortag und läuft bis Freitag in der Christmasworld Premium-Lounge – dadurch erhält es eine direkte Anknüpfung an das Premium-Programm. Weitere Informationen hierzu unter www.gcsc.de Der Montag, 30. Januar 2017, wird von der bcsd gestaltet: Stefan Suchanek, Dozent für visuelle Rhetorik & Inszenierung in München, inspiriert in seinem Vortrag „Deine Stadt – Deine Menschen“ zu sinnlicher und sinnvoller Stadtinszenierung. Im anschließenden Workshop mit Zertifikatsvergabe geht er näher darauf ein, wie Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie und Hirnforschung für die erfolgreiche Inszenierung von Citys und Einkaufsstraßen nutzbar werden.
Den feierlichen Abschluss bildet die Preisverleihung zum Wettbewerb „Best Christmas City“. Der Online-Wettbewerb der Christmasworld, der bcsd und der Fachzeitschrift Public Marketing startet bereits zum dritten Mal und möchte in der Adventszeit für noch mehr Kundenfrequenz in den Städten und im stationären Handel sorgen. Die Sieger mit den schönsten weihnachtlichen Städtedekorationen im letzten Jahr waren: Traben-Trarbach, Neumünster und Karlsruhe (Sieger der Fachjury) sowie Annaberg-Buchholz als Publikumssieger der Online-Abstimmung. Passend zum Vortrag von Stefan Suchanek, liegt in diesem Jahr der Fokus auf dem Thema Stadtidentität: Gesucht werden die Städte mit der kreativsten Weihnachtskampagne.
Ab November sind alle deutschen Städte dazu aufgerufen, ihre Kampagnen in Bild und Text zu beschreiben und bis 16. Dezember 2016 auf BestChristmasCity.de hochzuladen. Die Online-Abstimmung läuft bis zum 6. Januar 2017, dann steht automatisch der Publikumssieger mit den meisten Online-Stimmen fest. Dieser erhält den Publikumspreis: einen professionellen Weihnachtsmarkt-Check, zur Verfügung gestellt von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA).
Die drei Fachjury-Sieger in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großstadt (Kleinstadt unter 20.000 Einwohner, Mittelgroße Stadt von 20.000 - 100.000 Einwohner, Großstadt ab 100.000 Einwohner) werden erst zur Preisverleihung am 30. Januar 2017 ab 13.00 Uhr bekannt gegeben. Die Christmasworld-Aussteller Blachere, Ilmex und MK Illumination stellen als Gewinn eine hochwertige Städtedekoration für die nächste Saison zur Verfügung.
Matchmaking: Premium vernetzt Angebot und Nachfrage
Das exklusive Networking- und Vortragsangebot Premium der Messe Frankfurt geht bereits in die fünfte Runde. Die Christmasworld als internationale Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck ist dafür der perfekte Rahmen und zugleich Inspirationsquelle. Auf insgesamt sechs Hallenebenen zeigt sie vom 27. bis 31. Januar 2017 ein weltweit einmaliges Angebot an Advents- und Weihnachtsdeko, saisonaler Innen- und Außendekoration sowie Großflächendekorationen. Mit der neuen Floradecora in Halle 11.1 kommen ab 2017 frische Blumen und Zierpflanzen hinzu.
In Messerundgängen können zum Beispiel Kontakte zu Groß- und Außenflächendekorations- sowie Beleuchtungs-Herstellern geknüpft werden. Diese Anbieter sind auf der Messe (und in der Online-Ausstellersuche) durch das Signet „Concept Decorations“ speziell markiert. Wer vorab einen persönlichen Termin bei internationalen Top-Ausstellern für Groß- und Außenflächendekorationen vereinbaren möchte, kann zusätzlich den Matchmaking-Service nutzen: Einfach den oder die gewünschten Aussteller bei der Premium-Registrierung mit angeben.
Jetzt anmelden und Premium-Vorteile sichern
Premium-Gäste profitieren von komfortablen Service-Vorteilen. Dazu zählen: freier Eintritt zur Christmasworld an allen Messetagen, Zugang zur exklusiven Premium-Lounge in Halle 11.0 für Keynotes, Workshops und Networking, inklusive Frühstück und Garderobenservice, V.I.P.-Parkplatz auf dem Messegelände oder kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV).
Die Registrierung zum kostenfreien Premiumprogramm läuft bis 10. Januar 2017 unter christmasworld.messefrankfurt.com/premium
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.