Bruns Pflanzen: Besonders umweltfreundliche Produktion

Für seine umweltfreundliche Kultivierung hat das Ammerländer Unternehmen Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG als erste deutsche Baumschule das Zertifikat MPS erhalten. In der komplexen Bewertung von sechs Umweltaspekten hat Bruns Pflanzen die volle Punktzahl erhalten und wurde daher in die höchste Kategorie A eingestuft.

Anzeige

Für seine umweltfreundliche Kultivierung hat das Ammerländer Unternehmen Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG als erste deutsche Baumschule das Zertifikat MPS erhalten. In der komplexen Bewertung von sechs Umweltaspekten hat Bruns Pflanzen die volle Punktzahl erhalten und wurde daher in die höchste Kategorie A eingestuft. Bruns Pflanzen kann seine kultivierten Pflanzen ab jetzt mit dem begehrten MPS-A-Label verkaufen.

An diesem Zeichen erkennt der Kunde, dass die Pflanze mit besonders geringem Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Wasser herangezogen wurde. „Seit vielen Jahren handeln wir nach der Maxime, Ressourcen zu sparen und die Umwelt so gering wie möglich zu belasten“, sagt Jan-Dieter Bruns, Geschäftsführer und Inhaber in vierter Generation. „Wir leben von der Natur und mit ihr, das bedeutet für uns Verantwortung zu übernehmen.“

Die Stiftung MPS wurde 1994 im südholländischen Honselersdijk ins Leben gerufen, um Pflanzenproduzenten zu besonders umweltbewusstem Handeln anzuspornen. Inzwischen ist das Label international anerkannt und wird in mehr als 50 Ländern eingesetzt. Das MPS-A-Zertifikat und das soziale Label MPS-SQ sind Grundvoraussetzung für die Auszeichnung mit dem FFP-Zeichen (Fair Flowers Fair Plants), dass zunehmend von Verbrauchern gefordert wird.

Tradition mit Leidenschaft
Das Familienunternehmen Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG entwickelte sich in mehr als 130 Jahren von einer Handelsgärtnerei zu einer der führenden Baumschulen Europas. Rund 300 Mitarbeiter kultivieren in Bad Zwischenahn und Umgebung mehr als 4000 Pflanzenarten und -sorten. Vor allem in der Rhododendronzucht hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.