Brandenburg: Gemüseerzeugung dominiert Gartenbau

Laut des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg sind über die Hälfte der Betriebe mit Gartenbauerzeugnissen im Gemüsebau tätig.

Die Gemüseerzeugung dominiert in Berlin-Brandenburg den Gartenbau. Bild: GABOT.

Anzeige

Im Jahr 2016 bauten insgesamt 543 Brandenburger Betriebe Gartenbauerzeugnisse (Obst, Gemüse, Baumschulen, Blumen, Zierpflanzen, Heilpflanzen) an. Sie bewirtschafteten eine gärtnerische Nutzfläche (GN) von 10.715 ha und beschäftigten rund 18.000 Arbeitskräfte, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 wurden noch 710 Betriebe mit Gartenbauerzeugnissen registriert.

Über die Hälfte der GN (5.453 ha) wurde für die Gemüseerzeugung genutzt. Sie wird insbesondere von Spargel, Gurken, Möhren und Erdbeeren bestimmt. 2.064 ha werden für den Obstbau, 1.058 ha für Baumschulen sowie 64 ha für Blumen und Zierpflanzen verwendet.

Der Gartenbau konzentriert sich besonders in den Kreisen Potsdam-Mittelmark (40% der GN), Dahme-Spreewald (10%), Oberhavel (8%) sowie Havelland (7%).

364 (67%) der insgesamt 543 Betriebe erwirtschafteten mehr als die Hälfte ihrer Betriebseinnahmen aus dem Gartenbau. In den anderen 179 Betrieben erbrachte er damit weniger als die Hälfte der Betriebseinnahmen und stellte einen Nebenzweig zu anderen Produktionszweigen dar.

Von den 364 Betrieben mit vorwiegend Gartenbau hatten 335 Betriebe ihren Schwerpunkt in der Erzeugung gärtnerischer Produkte. 29 Betriebe spezialisierten sich vor allem auf den Handel mit gärtnerischen Produkten oder boten gärtnerische Dienstleistungen an (Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei usw.).

Als Schwerpunkt ihrer Erzeugung nannten von den 335 vorwiegend produzierenden Gartenbaubetrieben 79 die Sparte Gemüse, 78 den Obstbau, 45 die Blumen und Zierpflanzen und 30 die Baumschulen. 103 von ihnen ließen sich nicht eindeutig einer Sparte zuordnen. Gewächshäuser, die für die Wertschöpfung von größerer Bedeutung sind, gab es in 170 Betrieben. Der Anteil an der GN lag mit 98 ha bei weniger als 1%.

Typisch für weite Bereiche des Gartenbaus ist die Saisonbeschäftigung von Arbeitskräften. Von den gut 18.000 Arbeitskräften im Gartenbau waren 3.200 über das ganze Jahr hinweg ständig beschäftigt. Fast 14.900 wurden hingegen weniger als 6 Monate pro Jahr im Betrieb eingesetzt. (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.