Blumenbüro Holland: Mittelmeer-Feeling mit dem Olivenbaum

Mediterraner Superstar für den Garten - Mittelmeer-Flair für Balkon und Terrasse mit dem Olivenbaum.

Mediterraner Superstar für den Garten - Mittelmeer-Flair für Balkon und Terrasse mit dem Olivenbaum. Bild: Blumenbüro Holland.

Anzeige

Ferien im eigenen Zuhause - mit dem Olivenbaum kann dieser besonders genossen werden, denn der kleine Baum sorgt umgehend für Mittelmeer-Feeling. Die schlanke Wuchsform und die buschige Baumkrone aus silbrig-glänzenden Blättern lassen sofort an Urlaub in der Toscana, den griechischen Inseln oder der Küste Andalusiens träumen und transportieren das damit verbundene Gefühl von Gelassenheit und Genuss.

Olivenbäume sind wahre Sonnenanbeter. Das lässt sich auf ihre Herkunft zurückführen, denn ursprünglich kommt der in der Botanik als „Olea europaea“ bezeichnete Baum aus dem Mittelmeerraum. In einem natürlichen Habitus gedeiht er problemlos und lässt die schmackhaften Olivenfrüchte reifen. In unseren Breiten ist das aufgrund des Klimas schwieriger, dank seines mediterran anmutenden Wesen eignet er sich jedoch hervorragend als Zierbaum.

Charakteristisch für den Olivenbaum ist der senkrecht emporwachsende Stamm, an dessen Ende sich die kleine Baumkrone in kugelrunder Form erstreckt. Die Blätter sind an der Oberseite knackig grün und erscheinen an der Unterseite etwas heller, was dem Blattwerk eine silbrige Erscheinung verleiht. Von Natur aus ist der kleine Baum immergrün. Sollte er seine Blätter doch mal verlieren, können regelmäßigeres Gießen sowie ein hellerer Standort Abhilfe schaffen.

Das richtige Styling

Für das besondere Finca-Flair kann der kleine Baum auch in einen ausrangierten Olivenöl-Behälter gepflanzt werden. Dieser sollte ausreichend groß sein, sodass sich das Wurzelwerk ausbreiten kann. Vor der Bepflanzung wird der Container gründlich gereinigt. Damit überschüssiges Gießwasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht, sollten in den Boden ein oder mehrere Löcher gebohrt werden.

Pflegehinweise:

  • Im Sommer steht der Olivenbaum gern vollsonnig und warm, selbst größere Hitze verträgt er gut.
  • Der Olivenbaum benötigt regelmäßig und viel Wasser, die Erde sollte stets feucht sein.
  • Von April bis in den Spätherbst hinein fühlt der Olivenbaum sich im Garten am wohlsten. Die kalten Monate verbringt er im Winterquartier, das hell und ca. fünf bis zehn Grad Celsius warm sein sollte. Nach dem Winter sollte er erst einige Tage im Halbschatten an die Sonne gewöhnt werden.

(Quelle: Blumenbüro Holland)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.