Blumen Schwarz: Innovationspreis für Gießroboter

Der Gießroboter Rainos von Blumen Schwarz in Schwabach wurde mit dem "Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2020" ausgezeichnet.

Der Gießroboter Rainos unterstützt die Friedhofsgärtner in Hamburg. Bild: Sagaflor.

Anzeige

Großer Erfolg für Blumen Schwarz in Schwabach. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnete die Gärtnerei für ihren Gießroboter mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2020“ aus.

Der Gießroboter Rainos wurde von der Gärtnerei Blumen Schwarz in Zusammenarbeit mit der Firma Innok Robotics GmbH entwickelt und befindet sich im Test auf mehreren Friedhöfen. GPS-gesteuert bewässert der Roboter eigenständig in der Nacht die voreingestellten Grabstellen. Strom und Wasser werden selbstständig auf der Route getankt, die Wassermenge kann ressourcenschonend für jedes Grab individuell eingestellt werden. Der Roboter ist eine große Entlastung für die Friedhofsgärtner, die sich tagsüber nun auf andere, wichtige Arbeiten konzentrieren können. „Wasserwilly“, wie Inhaber Heino Schwarz den Roboter taufte, kann auch in Baumschulen zur umweltschonenden Bewässerung eingesetzt werden.

Die mit je 7.500 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1997 jährlich in den Kategorien „Pflanze“ und „Technik“ vom BMEL verliehen. Kriterien sind u.a. innovative Qualität, praktische Anwendung und die Bedeutung innerhalb der Gartenbauwirtschaft.

Einen positiven Einfluss könnte die Ehrung auch auf den Wiedereinsatz des Roboters in Heino SchwarzesHeimatstadt Schwabach haben. Der Testbetrieb auf dem Waldfriedhof wurde vorläufig ausgesetzt, da es keine Einigung mit der Stadt über die Vertragsbedingungen gab. In Hamburg und Pforzheim ist der solargesteuerte Roboter weiterhin im Einsatz.

Die Gärtnerei Blumen Schwarz besteht seit 1902 und wird von der vierten Generation Annette und Heino Schwarz geführt. Seit 2013 ist die Gärtnerei SAGAFLOR Garten Basis-Mitglied. (Sagaflor)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.