BHGL: Forum zum Ehrenamtlichen Engagement im 21. Jahrhundert

Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) hat sich im diesjährigen Forum am 23.November an der Hochschule Osnabrück mit der Frage der Aufgabe und Akzeptanz von Verbänden in unserer modernen Gesellschaft beschäftigt.

Anzeige

Der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) hat sich im diesjährigen Forum am 23.November an der Hochschule Osnabrück mit der Frage der Aufgabe und Akzeptanz von Verbänden in unserer modernen Gesellschaft beschäftigt. Dies löste eine interessante Diskussion um die Rolle der ehrenamtlichen Arbeit in unserer Zivilgesellschaft aus. Die Impulsreferate wurden von Vertretern aus Verbänden wie Larisa Chvartsman, Bildungsreferentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V., Berlin, und Henning Sannemann, Präsident des Wirtschaftsverbandes Gartenbau e.V., Hannover und Bremen, gehalten, die über die Notwendigkeit und den Gewinn des Engagements von Menschen in den Berufsverbänden neben ihrer Berufstätigkeit berichteten.

Die Seite der in Verbänden Aktiven wurde von Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Hochschule Osnabrück, Professor für Gemüseproduktion und -verarbeitung an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur sowie Martin Braun, Vorstandsmitglied des Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. und junges Mitglied des BHGL vertreten. Für Hochschullehrer in den Gartenbauwissenschaften sind Verbände Mittel für die Netzwerkbildung und letztlich Kontaktpflege mit dem Berufsstand. Martin Braun gab als Studierender interessante Anregungen für eine dringend notwendig gesehene „Renovierung“ des Images und der Außenwerbung von Verbänden. Hier zahlt es sich vor allem aus, junge aktive Mitglieder zu gewinnen, die frischen Wind aus der Generation Facebook in die manchmal etwas verstaubten Vorstandsrunden bringen.

Die Teilnehmer resümierten, dass auch im 21. Jahrhundert Verbände und Gesellschaften eine tragende Funktion in der Brückenbildung zwischen Berufswelt, Gesellschaft und Politik haben werden und es wichtig ist, durch Fokus auf und Integration von jungen Menschen ein modernes Image der Verbandsarbeit zu stärken.

Auf der Mitgliederversammlung am 24. November 2016 in Osnabrück wurde Dipl.-Ing. (FH) Marc-Guido Megies zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. (BHGL) gewählt. Megies löst Prof. Uwe Schmidt ab, der dem Verband seit 2007 als Präsident vorstand. (ZVG/BHGL) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.