- Startseite
- BGI Verbandstag 2009
BGI Verbandstag 2009
Vom 18.9. bis 20.9. 2009 trafen sich Mitglieder sowie in- und ausländische Gäste zum alle zwei Jahre stattfindenden Verbandstag des Deutschen Blumen-Groß- und Importhandels am Spitzingsee in Bayern.
Nach Begrüßung der Mitglieder, Gäste und Referenten durch den Präsidenten Jan Roelofs fasste die Geschäftsführerin Gisela Haumann in ihrer Präsentation nicht nur die wesentlichen Aktivitäten des BGI zusammen, sondern skizzierte in ihrer überzeugenden Rede auch die Einbindung des Verbandes in nationale und internationale Strukturen, die den Erfolg für den BGI und die einzelnen Mitgliedsunternehmen mit tragen. Sie schloß ihren Vortrag mit dem auch persönlich so überzeugenden Satz: „Ich bin ein Fan des BGI !“
Frau Haumann wird nach 38 Jahren Tätigkeit beim BGI zum Ende des Jahres die Geschäftsführung an den designierten Nachfolger, Herrn Zeiler übergeben, ihn unterstützen und sich in ihrer Position als Vice-Secretary General der Union Fleurs intensiver den internationalen Aufgaben widmen.
Im Anschluß stellte sich Herr Zeiler vor und informierte die Anwesenden in einer gelungenen Präsentation über seinen beruflichen Werdegang, der ihn bis in die Position des Marketingleiters eines bedeutenden Unternehmens der grünen Branche führte. Er kommt aus dem Handel und soll mit seinem Know how den BGI noch stärker als bisher als Handelsverband aufstellen.
Das Motto des Verbandstages lautete: „Veränderungen und Markt-Chancen im Blumenhandel“. Hierzu referierten Gerrie Swinkels, Bereichsleiterin bei Landgard, mit dem Thema „Veränderungen in der Vermarktung von Schnittblumen und Topfpflanzen“. Sie ging in ihrem sehr beachteten Vortrag insbesondere auf das Joint Venture zwischen Landgard und Flora Holland ein. Es läßt erahnen, welche Größenordnung und Bedeutung der Standort Herongen nach einer Fusion haben wird.
Herr Teuber vom Blumenbüro Holland begeisterte mit seiner Vortragsweise und dem Thema „Creating growth together“, einem Appell an die Branche, Zusammenarbeit zu suchen, um gemeinsam mit kundenorientierten Maßnahmen erfolgreich zu wachsen. Leon van Melick vom Franklin Covey Institut beleuchtete das Thema „Umgang mit Veränderungen“ losgelöst von der Branche. Er unterstrich mit vielen Beispielen „ aus dem Leben“, daß letztendlich Veränderungen den Schlüssel für neuen Erfolg in sich bergen. Weitere Präsentationen über die zukünftigen Anforderungen an Logistik, Transport und Verkehr von RA Christian Capell, BGA; die neuesten Fahrzeugtechnologien und zukünftige Antriebstechniken von Herrn Kurt Metz, Daimler Benz, sowie über die problematischen Auswirkungen bezüglich der Lenk- und Ruhezeiten brachten den Teilnehmern nützliche Informationen für ihr tägliches Geschäft aber auch für ihre zukünftigen Planungen. Alles in allem ein umfangreiches und sehr interessantes Programm, das für jeden Anspruch etwas enthielt.
Der Verbandstag wurde abgerundet bei einem bayrischen Abend in der historischen „Alten Wurzhütte“ mit Musik, Geselligkeit und vielen anregenden Gesprächen zwischen Mitgliedern, Geschäftsfreunden, Kollegen und Gästen bis zum frühen Morgen.
Ein Wochenende, von dem viele Teilnehmer nicht mit Lob für den Veranstalter sparten. (bgi)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.