- Startseite
- bellaflora: Frühlings-Snackbar für Insek...
bellaflora: Frühlings-Snackbar für Insekten
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und an den ersten Blüten freuen sich Menschen und Tiere gleichermaßen. Frühblühende Gehölze sind wahre Wildinseln und dürfen in keinem Garten fehlen! bellaflora läutet die Frühlingszeit mit einer umfangreichen Snackbar für unsere Nützlingsfreunde ein: Von Zwiebelblühern über Stauden bis hin zu saisonalen Blumen – Hobbygärtner:innen haben die Möglichkeit, nicht nur ein blühendes, sondern auch ein nahrhaftes Paradies zu schaffen.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres erwacht auch der Naturgarten zu neuem Leben. Nichts bereitet mehr Freude, als sich in sein eigenes Stück Paradies im Freien zurückziehen zu können und einen ganz persönlichen Teil der Natur zu genießen. Über die ersten Frühlingsblüher freuen sich nicht nur Gartenbesitzer:innen, sondern auch die tierischen Gartenbewohner. Mit frühblühenden Blumen, Stauden und Sträuchern helfen wir unseren Nützlingsfreunden, sich von den Strapazen des Winters zu erholen und gestärkt und fit in den Frühling zu starten. Je vielfältiger das Futterangebot, desto besser. Mit der vielfältigen Auswahl an frühblühenden Pflanzen bietet bellaflora die perfekte Grundlage für eine bunte und lebendige Frühlings-Snackbar in Garten, Terrasse oder Balkon.
Bettina Bayer-Grilz, Pflanzenexpertin bei bellaflora, weiß: „Gärten, Balkone oder Terrassen mit frühblühenden Pflanzen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im lokalen Ökosystem, indem sie Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten früh im Jahr wichtige Nahrungsquellen bieten. Wir bei bellaflora glauben, dass jeder grüne Fleck, egal wie klein, einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann.“
- Besonders zeitig! Frühblüher wie die Haselnuss (Corylus avellana) zeigen bereits Ende Jänner ihre Pracht und sind ein willkommener Anblick für Hummeln und Honigbienen. Die Haselnuss, ob als majestätischer Baum oder als raumsparender Groß-Strauch, bereichert jeden Garten mit ihrem goldenen Herbstfinale. Für Balkon und Terrasse empfiehlt bellaflora die Korkenzieherhasel, eine attraktive und platzsparende Alternative.
- Besonders vielseitig! Auch das Dirndl (Cornus mas) entfaltet seine gelben Blüten schon Ende Februar und vertreibt das Wintergrau aus dem Garten. Es ist ein wahres Multitalent für jeden Grünraum, das im Herbst mit seinen farbenfrohen Blättern und Früchten begeistert. bellaflora hat speziell für Stadtbalkone das robuste und schnittverträgliche Dirndl im Sortiment, das in einem großen Kübel lange Freude bereitet.
- Besonders anziehend! Nicht zu vergessen ist die Salweide (Salix caprea), die mit ihrer Blütenpracht und ihrem intensiven Honigduft den Garten im März bereichert. Sie bietet eine lebenswichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl an Wildbienen und Schmetterlingen. Für die Balkongestaltung eignen sich besonders die hängenden Formen der Salweide, die auch in einem Kübel gut zu pflegen sind.
- Besonders verschwenderisch! Ab April verzaubert die Kupferfelsenbirne (Amelanchier lamarckii) mit weißen Blütenbüscheln, gefolgt von kupferfarbenen Neuaustrieben und schließlich blauen Früchten im Sommer. Die Kupferfelsenbirne ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, ideal für jeden Balkongarten. Schnittverträglich, widerstandsfähig gegen Frost- und Klimastress, anspruchslos an Boden und Nährstoffe, macht sie auch im Topf eine sehr gute Figur.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.