- Startseite
- ATB: Wasserbilanzierung in Obstanlagen
ATB: Wasserbilanzierung in Obstanlagen
Im Fokus stehen sensorbasierte und internetgestützte Informations- und Beratungslösungen zur Erhöhung der Wassernutzungseffizienz im Obstbau. Die Datenaufnahme mittels in-situ Sensoren direkt an der Frucht ermöglicht eine Zustandscharakterisierung der Ernteprodukte in Obstanlagen. Basierend auf den Fruchtinformationen werden sowohl pflanzenphysiologische als auch agronomische Modelle genutzt, um eine Entscheidungshilfe für die ressourcenschonende präzise Produktion mit Hilfe der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) zu implementieren. Dieses Verfahren unterstützt Risiko-Nutzen-Entscheidungen entlang der gesamten Nahrungsmittelversorgungskette: von der zustandsoptimierten Bewässerung, über Empfehlungen für die Ernte und Lagerung, bis hin zur Vermarktung der Früchte.
App-Entwicklungen (Smartphone Apps im Google Play Store)
Die App Cherry harvest size analysiert die Fruchtgrößenentwicklung von Süßkirschen und ermittelt anhand des sorten- und standortspezifischen Reifungsmusters den für die Vermarktung bestmöglichen Erntetermin.
Die Fiorama Sensoren liefern in-situ Fruchtdaten, solange die Früchte noch an der Pflanze wachsen oder auch im Lager.
Wasserbilanzierung Projekt AquaC+
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.