- Startseite
- Amazon: Greift Einzelhandelsgiganten an
Amazon: Greift Einzelhandelsgiganten an
Der Online-Händler Amazon setzt im Retail-Segment neue Maßstäbe und kann sich erstmals auf Platz sechs der weltweit größten Handelsunternehmen platzieren - nach einem regelrechten Durchmarsch, denn zur Jahrtausendwende belegte der Anbieter noch Rang 186 des „Global Powers of Retailing“-Reports von Deloitte. Die Platzierung spiegelt nicht nur die steigende Bedeutung des digitalen Handels, sondern auch die großen Veränderungen in der Branche insgesamt wider: So waren 2001 gerade einmal vier der aktuellen Top-Ten-Unternehmen unter den ersten zehn, entsprechend mussten sechs ihren Platz in der Zwischenzeit räumen. Wal-Mart bleibt unangefochtener Spitzenreiter, als deutsche Vertreter sind die Schwarz-Gruppe und Aldi ganz vorn mit dabei. Insgesamt brachte das Geschäftsjahr 2016* dem Handel zwar gute Gewinne - die aggregierten Erlöse lagen bei 4,4 Billionen US-Dollar, die Margen bei durchschnittlich 3,2% und das Umsatzwachstum seit 2011 bei 4,8%. Im Zehnjahresvergleich fiel das Wachstum jedoch deutlich geringer aus, sogar bei den besonders schnell wachsenden Vertretern des „Fastest 50“-Rankings.
„Erstklassige digitale Einkaufsmöglichkeiten sind heute ein Muss. Der Kunde will aber vor allem ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg. Die richtige Kombination von ,Bricks‘ und ,Klicks‘ ist entscheidend, wozu auch der intelligente Einsatz neuer Technologien in den physischen Geschäften gehört. Aber auch chinesische Unternehmen nehmen heute schon in bestimmten Teilen Vorreiterrollen ein und zeigen auf, welche Trends künftig besonders wichtig sind“, erklärt Karsten Hollasch, Partner und Leiter Consumer Business bei Deloitte.
Wal-Mart bleibt Nummer 1
Wer zu den Top 250 des Deloitte-Rankings zählt, verfügt im Durchschnitt über einen Jahresumsatz von mindestens 3,6 Mrd. US-Dollar. Mit fast 486 Mrd. zeigt Spitzenreiter Wal-Mart einen erheblichen Abstand zur zweitplatzierten Costco (119 Mrd.) und macht deutlich, dass er in einer eigenen Liga spielt. In den Top Ten finden sich neben US-Unternehmen wie Kroger und Home Depot mit Schwarz (4) und Aldi (8) zwei deutsche sowie mit Carrefour (9) ein französischer Vertreter.
Amazon setzt auf Innovation
Vor allem Amazon hat in den vergangenen Jahren ein außergewöhnliches Umsatzwachstum gezeigt. So hat das Unternehmen neue Märkte erschlossen, neue Produktkategorien eingeführt und dabei immer wieder aktuellste Technologien getestet und genutzt. Ein entscheidender Schritt war u.a. die Akquise von Wholesale Foods Market im Jahr 2016. In Gestalt von Amazon-Go-Märkten wird das Unternehmen für weitere Disruptionen im Markt sorgen.
Gutes Geschäftsjahr für deutsche Anbieter
Neben Amazon, das seit Jahrzehnten zweistellig zulegt und im Vergleich zum Vorjahr gleich vier Plätze nach vorne rückt, konnten auch die deutschen Vertreter Schwarz und Aldi auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken, vor allem wegen ihrer Expansion in wichtige Märkte. In den Top 250 finden sich insgesamt 17 deutsche Unternehmen, was einem Anteil von 6,8 Prozent entspricht. Neben den Einzelhandelsriesen Metro (16), Edeka (19) und Rewe (22) sind unter anderem noch Otto (89), dm (103), Rossmann (106) sowie Zalando (227) und Intersport (250) vertreten. Zalando konnte sich überdies Platz vier bei den am schnellsten wachsenden Unternehmen sichern. Insgesamt lag das Wachstum der deutschen Anbieter bei guten 3,5 %.
Top 10 globale Einzelhändler
Rang (Vorjahr) | Unternehmen | Land | Umsatz 2016 (Mio. $) | Umsatzwachstum (%) |
1 (1) | Wal-Mart Stores, Inc. | USA | 485.873 | + 0,8 |
2 (2) | Costco Wholesale Corporation | USA | 118.719 | + 2,2 |
3 (3) | The Kroger Co. | USA | 115.337 | +5,0 |
4 (4) | Schwarz Gruppe | Deutschland | 99.256 | +5,3 |
5 (5) | Walgreens Boots Alliance, Inc. | USA | 97.058 | +8,3 |
6 (10) | Amazon.com Inc. | USA | 94.665 | +19,4 |
7 (6) | The Home Depot Inc. | USA | 94.595 | +6,9 |
8 (8) | Aldi Gruppe** | Deutschland | 84.923 | +4,8 |
9 (7) | Carrefour S.A. | Frankreich | 84.131 | -0,4 |
10 (12) | CVS Health Corporation | USA | 81.100 | +12,6 |
Gesamt | 1.355.656 | +4,5 |
**Aldi-Nord- und Aldi-Süd- Zahlen geschätzt.
Veränderungen im Ranking werden ausschließlich von den jeweiligen Umsatzzahlen bestimmt: Eine starke Währung gegenüber dem US-Dollar kann dazu führen, dass Unternehmen, die in einer anderen funktionalen Währung als dem US-Dollar berichten, besser im Ranking dargestellt sind. So stieg 2013 beispielsweise der Euro im Vergleich zum US-Dollar, während sich das Britische Pfund schwächer entwickelt hat.
Wachstum im Bekleidungssegment lässt nach
In Summe ist das durchschnittliche Wachstum der Top-250-Händler von 4,8% p.a. in der Periode 2011-2016 auf 4,1% 2016 gesunken. Nach Produkt- und Sortimentskategorien betrachtet zeigen die Nonfood-Großflächenhändler (CE, DIY, Möbel) das höchste Wachstum (7,8%), gefolgt vom Bekleidungssegment, das auf 4,4% zurückgeht. Auch im Lebensmittelbereich hat das Wachstum nachgelassen - von 5 (2015) auf nunmehr 3,8 Prozent. Die sogenannten „Generalisten“ neigen ebenfalls zur Stagnation.
„Europa ist wirtschaftlich im Aufwind, dennoch drohen die europäischen Handelsunternehmen gegenüber ihren US-amerikanischen und asiatischen Wettbewerbern an Boden zu verlieren. Nach wie vor sind europäische Anbieter international am aktivsten, ihr Anteil am weltweiten Umsatz ist jedoch von 39,4 % vor zehn Jahren auf jetzt 33,8% gesunken“, fügt Hollasch hinzu. (Quelle: Deloitte)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.