- Startseite
- AMA Marketing: Neue Bio-Koordinatorin
AMA Marketing: Neue Bio-Koordinatorin
Mag. Barbara Köcher-Schulz (39) übernahm Anfrang Oktober die Funktion der Bio-Koordinatorin der AMA Marketing. Köcher-Schulz ist seit mehr als 4 Jahren im Unternehmen tätig, zuerst als Leiterin der Marktforschung und seit 2010 mit Bio-Agenden betraut.
Bio als fixe Lebenseinstellung
Köcher-Schulz freut sich auf die neue Aufgabe. Die Schaffung eines Bewusstseins für hochwertige Ernährung will Köcher-Schulz bei den Konsumenten durch eine Verstärkung des Wissens rund um biologische Landwirtschaft erreichen. Ebenfalls als Ziel hat sich die neue Bio-Koordinatorin gesetzt, den Konsumenten das rot-weiß-rote AMA-Biozeichen als Orientierungshilfe beim Einkauf biologischer Lebensmittel aus Österreich näher zu bringen.
„Die Entscheidung für BIO ist meist eine bewusste Entscheidung, weil man Wert auf Essen mit Mehrwert legt. Essen ist immerhin eine der Hauptbeschäftigungen unseres Lebens, sodass wir mit der Wahl unseres Essens auch die Qualität unseres Lebens bestimmen, so KÖCHER-SCHULZ, „Die Auseinandersetzung mit Lebensmitteln und ihrem Wert war dabei noch nie so groß wie heute. Bio ist mittlerweile für viele Menschen zur fixen Lebenseinstellung geworden. Denn Bio ist verantwortungsvoller Umgang mit der Natur, ist gelebte Nachhaltigkeit im Denken und Tun.“
Österreich Spitzenreiter im Biobereich
Unser Land ist Spitzenreiter im Biobereich und konnte diesen Spitzenplatz in den letzten Jahren weiter ausbauen. Die biologisch bewirtschafteten Flächen in unserem Land steigen von Jahr zu Jahr und liegen aktuell bei rund 20%. Die Bio-Umsätze im Lebensmittelhandel haben in den letzten Jahren hohe Zuwachsraten verzeichnet: 9 von 10 Konsumenten kaufen Bioprodukte. Der Bio-Sektor ist längst dem Status eines Nischenprodukts entwachsen.
AMA Biozeichen garantiert unabhängige Kontrolle
Das rot-weiß-rote AMA-Biozeichen, kennzeichnet als unabhängiges Zeichen Bio-Produkte, die in Österreich hergestellt und verarbeitet wurden. Unabhängige Kontrollen garantieren die Einhaltung der strengen gesetzlichen Vorgaben für biologische Landwirtschaft. (ama)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.