- Startseite
- ALDI SÜD: Erste eigene Apfelsorte
ALDI SÜD: Erste eigene Apfelsorte
Saftig, knackig, süßlich im Geschmack und leuchtend rot: Das macht die neue Apfelsorte deutschen Ursprungs aus, die es ab Oktober 2023 exklusiv in allen über 2.000 ALDI SÜD Filialen geben wird. Entwickelt hat die neue Sorte die Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück. Bislang hat der neue Apfel jedoch noch keinen Namen. Aus diesem Grund lässt ALDI SÜD unter den beiden Namensvorschlägen RoyALDI und ALDIamo auf aldi-sued.de/deinapfel abstimmen. Unter allen Teilnehmenden wird die kleinste Kreuzfahrt der Welt verlost: eine Reise vom Hamburger Hafen ins alte Land, dorthin wo der neue Apfel angebaut wird und wächst.
Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück
Gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück hat die Züchtungsinitiative Niederelbe mehr als zwanzig Jahre am perfekten Apfel getüftelt. „Wir suchen uns die Eltern- sorten gezielt aus und können Sorten mit idealen Bedingungen miteinander kreuzen und somit den idealen Apfel züchten“, erklärt Prof. Dr. Werner Dierend von der Fakultät Agrarwissenschaften und Landwirtschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück. Im Herbst 2019 ist ALDI SÜD als Partner hinzugekommen. „Mit dem ALDI SÜD Apfel können wir unseren Kundinnen und Kunden ein ganz besonderes Produkt anbieten, das einerseits geschmacklich und qualitativ überzeugt, andererseits aber Lieferanten und Erzeugern langfristige Planungssicherheit bietet“, betont Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei ALDI SÜD.
Der ALDI SÜD Apfel - eine besondere Geschichte
Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas und bietet ideale Bedingungen für das Wachstum der neuen Sorte. „Vor 25 Jahren hat die Züchtungsinitiative beschlossen, dass wir im Alten Land wieder neue Sorten züchten müssen und in diesem Jahr wird die neue Sorte dann zum ersten Mal geerntet und bei ALDI SÜD verkauft. Das ist für uns eine ganz besondere Geschichte und macht uns natürlich sehr stolz“, erklärt Landwirt Ulrich Buchterkirch.
Kommentare (1)
Viktor Klotz
am 26.04.2023und ergibt den Namen ROTER PRIMALDI