Agritechnica: Partner auf der PREGA-Konferenz in Ungarn

Die Agritechnica 2025, Weltleitmesse für Landtechnik, ist in diesem Jahr Partner der 10. PREGA-Konferenz, die vom 4. bis 5. Februar in Ungarn (Kecskemet) stattfindet.

Die Agritechnica in Hannover ist die weltgrößte agrartechnische Fachmesse und wird von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgerichtet.

Anzeige

Die Veranstaltung widmet sich der digitalen Landwirtschaft und der damit einhergehenden Steigerung der Effizienz durch Optimierung landwirtschaftlicher Praktiken. Die Partnerschaft ist Teil des Engagements der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), dem Veranstalter der Agritechnica, zur Förderung des Wissens über die digitale Landwirtschaft. Passend dazu finden Fachbesucherinnen und Fachbesucher auf der Agritechnica 2025 erstmals das neuen „Digital Farming Center presented by FarmRobotix" mit innovativen Technologien aus den Bereichen Digital Farming, Automatisierung, Robotik und Künstlicher Intelligenz.

Um aktuellen Gesetzgebungen, gesellschaftlichen Anforderungen und steigen Kosten zu begegnen setzen ungarische Landwirte zunehmend auf die digitale Landwirtschaft. Passend dazu hat der Veranstalter der 10. PREGA-Konferenz, agroinform.hu, das Programm so gestaltet, dass es praktische Ansätze und technische Lösungen für die digitale und Präzisionslandwirtschaft bietet.

Wichtige Partnerschaft zwischen PREGA und Agritechnica

„Die Partnerschaft zwischen der Agritechnica und der 10. PREGA-Konferenz ist in diesem Jahr besonders relevant. Denn im November wird die Agritechnica ihr neues Digital Farm Center presented by FarmRobotix vorstellen, in dem die relevantesten und neuesten Lösungen für die Präzisions- und Smart-Landwirtschaft sowie die Trends für die Zukunft vorgestellt werden", so Dr. Olga Hunger, Regionaldirektorin Osteuropa, DLG e.V.

Die zweitägige PREGA-Konferenz im ungarischen Kecskemet bietet rund 600 Teilnehmendenneben der Fachausstellung eine Mischung aus Keynotes, Plenardiskussionen und Präsentationen. Mit mehr als 100 eingeladenen Rednern wird das Programm wertvolle Einblicke in Erfahrungen aus der landwirtschaftlichen Praxis präsentieren: Präsentationen von Landwirten, die auf ihrem Betrieb bereits erfolgreich Precision Farming einsetzen. Hierbei werden die Landwirte zeigen, wie sich die neuen Prozesse positiv auf ihre Produktivität und ihren Ertrag ausgewirkt haben.

Weitere Themen der PREGA 2025: Digitale Entwicklungen und Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Dokumentation, regenerative Landwirtschaft, Smart-Till und Antworten auf Fragen – was, wann und wie pflanzen, um Verluste durch Schädlinge zu minimieren? Branchenübergreifender landwirtschaftlicher Wissenstransfer: Was können wir voneinander lernen?

Digital Farm Center auf der Agritechnica 2025

Das „Digital Farm Center – presented by FarmRobotix" ist das Kompetenzzentrum auf der Agritechnica rundum Robotik, Automatisierung, KI, Drohnen und Precision Farming. Gebündelt an einer Stelle auf dem Messegelände und aufgebaut nach den landwirtschaftlichen Kernbereichen Ernte, Bodenbearbeitung etc. werden hier neueste Technologien „zum Anfassen" präsentiert. Das Zentrum des Digital Farm Center ist die Expert Stage mit Vorträgen und Expertenvorträgen zu den aktuellsten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und KI.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.