Agrilevante: Sechte Ausgabe in Bari

Agrilevante, die italienische Fachmesse mit dem Fokus auf Landmaschinen, ist eine wichtige Anlaufstelle für die Landwirtschaft im Mittelmeerraum. Mit Blick auf die in Bari stattfindende sechste Ausgabe wird ein weiteres Wachstum erwartet.

Agrilevante, die italienische Fachmesse mit dem Fokus auf Landmaschinen, ist eine wichtige Anlaufstelle für die Landwirtschaft im Mittelmeerraum. Bild: GABOT.

Anzeige

Die Ausgabe 2019 des Aushängeschildes für Technologien und Maschinen für die Landwirtschaft, die vom 10. bis 13. Oktober auf dem Messegelände Bari abgehalten wird, wurde jetzt auf den Weg gebracht.

Agrilevante bekräftigt seine Stellung als Bezugspunkt für Akteure im gesamten Mittelmeerraum, aber auch in der Subsahara-Region und einigen asiatischen Regionen. Mit dieser sehr umfangreichen Ausgabe werden neue Bestmarken in Aussicht gestellt. Die Ausstellung, die vom italienischen Verband der Hersteller FederUnacoma zusammen mit der Fiera del Levante und dank der Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums der Region Apulien organisiert wurde und mit einer Pressekonferenz in Bari vorgestellt wurde, soll die Ergebnisse der letzten Ausgabe im Oktober 2017 übertreffen, bei der 330 ausstellende Unternehmen auf einer Fläche von 55.000 Quadratmetern mit 70.700 Besuchern, davon 3.200 aus dem Ausland, vertreten waren.

Das Vorzeigeprojekt entstand durch die Entscheidung, den landwirtschaftlichen Bereich von der Messe Levante zu trennen und zu einer unabhängigen, hochspezialisierten Veranstaltung zu machen, die sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Landwirtschaft und Landtechnik richtet und im Laufe der Jahre immer hochwertigere technische Inhalte und ein beachtliches internationales Format erreicht hat. 

"Nach Ansicht der Nuova Fiera del Levante behauptet Agrilevante seinen Platz als führende Veranstaltung für spezialisierte und ausländische Landwirte im Mittelmeerraum, die rückblickend in den letzten Ausgaben ein stetiges Wachstum der Zahl der Aussteller, Besucher und ausländischen Delegationen verzeichnet hat" betonte der Präsident des Bari-Messeverbandes Alessandro Ambrosi während der Konferenz.

"Ich halte es für wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Zielsetzung von Agrilevante nicht nur eine breite Auswahl an Technologien für die landwirtschaftliche Produktion bedeutet, sondern auch die Verwaltung neuer Entwicklungsmodelle in den verschiedenen Zielregionen der Landwirtschaft, vom Mittelmeerraum bis zum Balkan, vom Nahen Osten bis Nordafrika, aber auch in Afrika südlich der Sahara und einigen asiatischen Regionen. Das ist eine neue Betrachtungsweise. Sehr konkret" fügte Ambrosi hinzu.

Massimo Goldoni, CEO von FederUnacoma nahm ebenfalls Stellung. "Das Ziel ist es, die innovativste Produktion von Traktoren, Maschinen, Geräten zur Bodenbearbeitung, Pflanzenbehandlungen, Bewässerung, Ernte von Agrarprodukten, Management von Biomasse zur Energieerzeugung zu fördern und der Nachfrage nach Technologien gerecht zu werden, die in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter steigen wird".

"Apulien spielt eine äußerst wichtige Rolle im Agrar- und Ernährungssektor auf nationaler Ebene." so der Rat für Agrarressourcen der Region Apulien, Leonardo di Gioia. "Aufgrund seiner strategischen Position der Nähe zu den Anrainerstaaten des Mittelmeerraums ist es eine erstklassige Plattform für den Austausch von Produkten und Erfahrungswerten. Diese Relevanz wird auch durch die Veranstaltung von Agrilevante verstärkt, die unserer Region und insbesondere den landwirtschaftlichen Betrieben Möglichkeiten zur Wissensvermittlung, zum Austausch und natürlich zur Förderung im Bereich der landwirtschaftlichen Mechanisierung bietet."

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.