Abfallreduzierung: BHB beteiligt sich an Brancheninitiative

Eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit wird immer mehr die Vermeidung von Kunststoffabfällen werden. Auch der BHB und einige seiner größten Handelsmitglieder wollen hier einen spürbaren Beitrag leisten und haben sich in der Initiative zur Einführung einer Branchenlösung schon seit Beginn stark engagiert, diese macht nun mit der Neugründung der Genossenschaft "Euro Plant Tray i.GR" einen entscheidenden Schritt nach vorn. Sie soll ein Kreislaufsystem für Pflanzentransportverpackungen initiieren.

Verbände und Branchenvertreter sprechen sich gegen Einweg-Pflanzentrays aus. Bild: GABOT. Verbände und Branchenvertreter sprechen sich gegen Einweg-Pflanzentrays aus. Bild: GABOT.

Anzeige

Moderiert wird die Brancheninitative von der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM). Im nächsten Schritt wollen die Beteiligten eine Grundlage dafür schaffen, um ein Mehrwegsystem für den Transport von Pflanzen auf europäischer Ebene umzusetzen. Die Genossenschaft „Euro Plant Tray“ wird dann, so die Planung, ein geeignetes Mehrwegsystem einführen.

„Wir freuen uns sehr, dass mit der Gründung der Genossenschaft nun Nägel mit Köpfen gemacht werden. Unter den Gründungsmitgliedern sind mit Bauhaus, Hornbach und OBI bereits drei BHB-Mitglieder und wir wissen, dass weitere folgen werden. Die Einführung eines Mehrwegsystems vermeidet Plastikabfälle und ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit“, betont Imke Ide, Leitung Ressort Product Compliance, Umwelt & CSR, beim BHB.

Die positiven Auswirkungen eines solchen Mehrwegsystems hatte im Vorfeld eine Fraunhofer Studie belegt. Euro Plant Tray stellt sich als europäische Branchenlösung auf, die allen Mitgliedern der Grünen Branche aus ganz Europa offen steht.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.