Macfrut: Spices & Herbs Global Expo

Die neueste Ergänzung zur Macfrut 2022 ist die Spices & Herbs Global Expo, die sich auf Gewürze, Heilkräuter und aromatische Kräuter konzentriert.

Zum ersten Mal in Europa widmet sich eine Expo den Gewürzen, Gewürzkräutern und aromatischen Kräutern. Bild: Macfrut.

Spices & Herbs Global Expo: Gewürze, Heilkräuter und aromatische Kräuter im Mittelpunkt. Dies ist die jüngste Ergänzung der Macfrut 2022 (4.-6. Mai, Rimini Expo Centre), einer einzigartigen Veranstaltung in Europa, was Ausstellungen betrifft: Zum ersten Mal überhaupt wird eine Expo den Produktkategorien gewidmet, die für den globalen Markt von großem Interesse sind. Sie findet im Rahmen der Macfrut-Messe statt und bietet einen Ausstellungsbereich für Anbieter aus der ganzen Welt, Geschäftstreffen mit internationalen Einkäufern, technische Workshops mit Fachleuten und Show-Cooking-Sessions zu Produkten, die von den Verbrauchern zunehmend geschätzt werden.

Ein äußerst dynamischer Sektor: Die Zahlen

Alles wird sich um einen äußerst dynamischen Sektor drehen, nämlich den globalen Gewürzmarkt, der einen Wert von 18-20 Mrd. USD (ca. 16-18 Mrd. Euro) hat, mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von etwa 4-5%. Auch die Produktion von Gewürzen nimmt stetig zu: Sie hat in den letzten Jahren 13 Mio. Tonnen überschritten und wird bis 2030 voraussichtlich 18 Mio. Tonnen erreichen.

Darüber hinaus ist der Markt für Heil- und Gewürzkräuter von großem Interesse, der in Italien etwa 7.300 Hektar Anbaufläche mit 500 gut etablierten Fachbetrieben umfasst. Italien produziert etwa 4.000 Tonnen Arzneipflanzen (ohne Koriander) und 350 Tonnen ätherische Öle, die hauptsächlich aus Zitrusfrüchten (Bergamotte) gewonnen werden. Außerdem importiert Italien mindestens 40.000 Tonnen Arzneipflanzen und Nebenprodukte aus der Erstverarbeitung und exportiert insgesamt etwa 26.000 Tonnen, von denen die meisten einen Mehrwert haben. Der geschätzte Produktionswert dieses Sektors beläuft sich auf etwa 235 Mio. Euro, wobei er sich nur auf die verarbeiteten Rohstoffe bezieht. Rechnet man den Export von wertschöpfenden Nebenprodukten hinzu, kann der Gesamtwert 1 Mrd. Euor erreichen (Quelle: Fippo).

Spices & Herbs Global Expo

Im Grunde handelt es sich um einen neuen Bereich, der ganz der Welt der Gewürze, Heilkräuter und aromatischen Kräuter gewidmet ist und als globaler Treffpunkt für Erzeuger, Fachleute, Forscher, Händler und Verarbeiter dienen soll, wobei die Lieferkette im Mittelpunkt steht, worauf sich Macfrut spezialisiert hat. Die Expo wird aus zwei Bereichen bestehen. Der erste Bereich ist den Gewürzen gewidmet und wird auf der Macfrut in Zusammenarbeit mit Cannamela, einem Marktführer in diesem Bereich, eingerichtet.

Der zweite Bereich ist den Heil- und Gewürzkräutern gewidmet und wird in Zusammenarbeit mit der Fippo (Federazione Italiana Produttori Piante Officinali, d.h. dem italienischen Verband der Heilpflanzenproduzenten) und der Zeitschrift Erboristeria Domani eingerichtet. Dieser Sektor umfasst eine breite und vielfältige Palette von Pflanzenarten, die reich an biologisch aktiven Wirkstoffen sind, darunter Heilpflanzen, Superfoods, aromatische Pflanzen und Pflanzen, die für Parfüms verwendet werden. Dieses wachsende Segment bietet auch für Italien große Perspektiven, da diese Produkte für viele verschiedene Zwecke verwendet werden können.

Der Gewürzmarkt

Über Gewürze zu sprechen bedeutet, über die Geschichte der Welt zu sprechen, und die Geschichte der Gewürze geht Hand in Hand mit der Geschichte des globalen Handels. Die Beliebtheit von Gewürzen geht weiter zurück als die aufgezeichnete Geschichte: Sie reicht sogar bis vor mehr als 7.000 Jahren zurück. Es ist auch bekannt, dass die Geschichte der größten geografischen Entdeckungen mit der Suche nach einem Seeweg nach Indien, dem so genannten "Gewürzhandel", begann. Ähnlich verhält es sich auch heute mit dem Handel: Gewürze werden ständig von vielen Ländern und über verschiedene Routen gehandelt, was erhebliche Auswirkungen hat - auch in Bezug auf die Gewinne. Obwohl es viele verschiedene Arten von Gewürzen gibt, ist ihre genaue Anzahl nicht bekannt: Einige sprechen von einigen Dutzend, andere von einigen Hundert, und das Gleiche gilt für die botanischen Sorten bestimmter Gewürze (es heißt zum Beispiel, dass es mehrere Dutzend Pfeffersorten und mehrere Hundert oder sogar mehrere Tausend Arten von Chilischoten gibt).

Heute wird mit Gewürzen weltweit ein Umsatz von etwa 18-20 Mrd. USD erzielt, mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von etwa 4-5%. Diese jahrhundertealte Kultur trug und trägt immer noch zur Entwicklung eines beträchtlichen Wissens über Verarbeitungstechnologien und Einblicke in die agronomische Lieferkette bei, die die natürliche Entwicklung dieses Sektors darstellen und den Weg für neue Möglichkeiten für alle Beteiligten ebnen.

Macfrut - Cannamela Partnerschaft

Es ist kein Zufall, dass die Partnerschaft zwischen Macfrut und Cannamela darauf abzielt, internationale und italienische Fachleute zusammenzubringen, um auch diese Themen zu diskutieren und neue Marktchancen zu eröffnen.

Cannamela ist seit 1956 ein Synonym für Gewürze und aromatische Kräuter, wobei der Schwerpunkt auf der Überwachung der Lieferkette liegt, angefangen beim Einkauf der Rohstoffe, die direkt aus den Erzeugerländern bezogen werden, wobei die besten Pflanzen aus der ganzen Welt ausgewählt werden. Dies ist dank langjähriger Partnerschaften mit kleinen und mittleren Erzeugern möglich, um gemeinsam ein Projekt zur nachhaltigen Entwicklung umzusetzen.

Apropos Nachhaltigkeit: Sie steht im Mittelpunkt einer Reihe von Sonderinitiativen, die Cannamela während der Expo durchführen wird: Von biologischem Anbau über italienische Produkte bis hin zu sozialer Verantwortung - alles Themen, die Cannamela seit Jahren durch seine Sonderlinien Bionatura, Regionali Bio und Fair Trade Bio fördert. Diese Linien werden im Mittelpunkt eines thematischen Showkochens stehen, bei dem die "Grüne Küche" im Mittelpunkt steht.

Außerdem wird Cannamela einen Fachvortrag halten, in dem die Experten des Unternehmens die Besonderheiten dieses Marktes und insbesondere die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette erläutern, vor allem wenn es um diese neuen Segmente geht, die ihre eigenen Besonderheiten haben.

Der Sektor der Heil- und Gewürzkräuter

Ein weiterer großer Bereich wird den Heil- und Gewürzkräutern gewidmet sein, der in Zusammenarbeit mit der Fippo (Federazione Italiana Produttori Piante Officinali, d.h. dem italienischen Verband der Heilpflanzenproduzenten) und der Zeitschrift Erboristeria Domani eingerichtet wird.

Seit Hunderten von Jahren nutzen die Menschen Heil- und Aromapflanzen sowie Gewürze für ihr Wohlbefinden. Man hat festgestellt, dass mehr als 35.000 Arten Wirkstoffe enthalten, die sehr vielseitig und für den Menschen nützlich sind. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung nutzt diese Pflanzen für medizinische Zwecke: Nicht nur für klinische und therapeutische Zwecke, sondern auch zur Vorbeugung. Es handelt sich um einen Schatz der biologischen Vielfalt, der für die Bewältigung der großen Herausforderungen, die vor uns liegen und denen sich die Menschheit stellen muss, unverzichtbar ist: Die Verringerung der Umweltbelastung, der Klimawandel und der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft.

In diesem Szenario zeichnet sich Italien durch seine langjährige Kräutertradition aus, die sich aus der Artenvielfalt der Pflanzen dieses Landes mit seinen vielen verschiedenen Regionen und kulturellen Traditionen ergibt. Dank dieser Kultur, die immer noch sehr lebendig ist, wurde im Laufe der Jahre eine Fülle von wissenschaftlichen Erkenntnissen weitergegeben, die den Weg für neue Unternehmen geebnet haben, die inzwischen weltweit als Vorreiter in Sachen Qualität und Innovation gelten. Dieser Sektor hat dank des Wachstums des Fachhandels einen Aufschwung erlebt: Die italienischen Kräutergeschäfte sind nach wie vor ein einzigartiges Beispiel in Europa mit mehr als 4.000 Einzelhandelsgeschäften, in denen eine neue Generation von Kräuterexperten mit einem Pharmaziestudium beschäftigt ist. Der Wert dieses Vertriebskanals wird auf etwa 1 Mrd.Euro geschätzt.

Im Laufe der Jahre hat sich dieser Sektor von einem hauptsächlich auf dem Handel - insbesondere dem Import - basierenden Sektor zu einer komplexen Versorgungskette entwickelt, die alle Stufen vom Anbau bis zur Verarbeitung sowie die Schaffung eines Mehrwerts bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, Naturkosmetika und pharmazeutischen Derivaten umfasst. Der neue Rechtsrahmen, der mit dem Gesetzesdekret 75/18 eingeführt wurde (die vorherigen Regelungen stammten aus den 1930er Jahren), bietet dieser Lieferkette neue Möglichkeiten. Heute steht dieser Sektor vor der Herausforderung, aus der "Nische" auszubrechen und sich aktiver an der Gestaltung eines neuen Paktes mit der Natur zu beteiligen. (Macfrut)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.