- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Xylella
- LGS Oberhessen: Wichtige Partner zur Sei...
LGS Oberhessen: Wichtige Partner zur Seite
Ein weiterer wichtiger Schritt sind die Verträge mit den Partnerverbänden: (v.l.) Silvio Michael (Fördergesellschaft Landesgartenschauen Hessen und Thüringen), Karsten Hain (Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen), Thomas Hellingrath und Florian Herrmann (beide LGS Oberhessen) und Henrike Strauch (Verein Oberhessen). Foto: LGS.
Ein Kontrakt mit dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V., kurz FGL, ist für die Durchführung, ein zweiter mit der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Hessen und Thüringen mbH (FöGes) für den Wissenstransfer. Die FöGes ist Mitgesellschafter der Landesgartenschau Oberhessen, die vom 22. April bis 3. Oktober 2027 stattfindet.
Silvio Michael und Karsten Hain waren zu Gast in der Glauburger Gemeindeverwaltung bei Bürgermeisterin Henrike Strauch, die auch Vorsitzende des Vereins Oberhessen ist. Silvio Michael ist Geschäftsführer beider Gesellschaften, vertrat an diesem Abend die Fördergesellschaft. Karsten Hain kommt aus Gedern und ist Präsident des FGL, der sich für die Interessen der Fachbetriebe stark macht.
Der Durchführungsvertrag besiegelt die Zusammenarbeit in der Vorbereitung und Planung. So wird der Verband mit seinen Mitgliedsbetrieben in den Parkanlagen der Landesgartenschau Oberhessen die Themengärten bauen, bespielen und den Berufsstand vorstellen. Fachpersonal wird in einem Pavillon vertreten sein, es werden unter anderem Fachvorträge gehalten. Die Landesgartenschau wird für den Verband zur Leistungsschau. Gut für das Event in Oberhessen: Mitglieder des Verbands stehen für eine vorgeprüfte Qualität, sind über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Gesetzgebung und auf administrativer Ebene informiert.
Das Team der Landesgartenschau Oberhessen wird mit dem Abschluss des Wissenstransfervertrages von einer umfassenden Datenbank profitieren können. Es handelt sich um nützliche Informationen und Kontakte aus vorhergehenden Gartenausstellungen. „Damit ist die GmbH in der Lage, Synergien zu nutzen“, begrüßte Florian Herrmann.
Neben dem FGL werden auch die anderen gärtnerischen Verbände, die im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen organisiert sind, mit der LGS Oberhessen kooperieren. Dazu gehören unter anderem die Friedhofsgärtner, der Zierpflanzenbau und die Baumschulen.
Zwei historische Parks mit gewachsenem Baumbestand, in Gedern und in Bad Salzhausen, bieten die Möglichkeit für eine stilvolle Integration gärtnerischer Elemente. Im Herzen Büdingens entsteht ein neuer und moderner Park. Die Arbeiten in Gedern und an der Infrastruktur in Bad Salzhausen haben bereits begonnen. In Büdingen stehen die Bagger bereit.
Silvio Michael: „Wir sind glücklich darüber, diesen Vertrag abschließen zu können und damit die Landesgartenschau in Oberhessen mit voranzutreiben und zu unterstützen.”
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.