Park der Gärten: Zwei Tage purer Genuss

Vor der grünen Kulisse des Parks mit seiner entspannten Atmosphäre veranstaltet Genuss im Nordwesten e. V. in Kooperation mit dem Park der Gärten am 13. und 14. September 2025 zum 9. Mal den in der Region beliebten und erfolgreichen Genussmarkt.

Markt mit nachhaltigen regionalen Produkten und Spezialitäten. Bild: Park der Gärten.

Rund 60 Aussteller werden die regionale Vielfalt und Nachhaltigkeit von leckeren handwerklich hergestellten Lebensmitteln sowie weiteren Produkten und Dienstleistungen präsentieren. Die Angebote auf dem Genussmarkt sind vielfältig und hochwertig. Sie reichen unter anderem von abwechslungsreichen Speisen, Backwaren, Milch- und Fleischprodukten über Bienenhonig direkt aus dem Park, Senf, Ölen sowie weiteren Süß- und Feinkostwaren bis hin zu Weinen, Edelbränden und Bieren aus kleinen Privatbrauereien. Der Genussmarkt ist eine wahre Freude für Auge und Gaumen gleichermaßen.

Samstag mit Abendmarkt

„Die Besucher können sich nicht nur auf den klassischen Markttag am Sonntag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr freuen, sondern auch auf einen atmosphärischen Abendmarkt am Samstag mit Essen, Trinken und guter Musik von 14 Uhr bis 20 Uhr", erklärt Diana Rolfes, Leiterin des Veranstaltungsmanagements des Park der Gärten.

Nachhaltig, regional und fair

Unter dem Motto „Nachhaltig – Regional – Fair" freuen sich die Aussteller neben dem Verkauf auch darauf, ihre Mission und Erfahrungen sowie Tipps und spannende Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Alltag an interessierte Besucher weiterzugeben.

Bei der Auswahl der Aussteller war es dem Veranstalter Genuss im Nordwesten e. V. wichtig, dass sie die ethischen Werte der internationalen Slow-Food-Bewegung teilen und sie durch ein faires Geschäftsgebaren leben. „Die Veranstaltung steht für gute Produkte, die über alle Sinne begeistern sollen", erklärt Wolfgang Huesmann, Organisator vom Verein Genuss im Nordwesten e. V. „Wir wollen die Besucher für den Kauf sauberer Produkte sensibilisieren, die unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit ohne Aromastoffe und geschmacksverstärkende Zusätze produziert wurden. Außerdem wollen wir für fair hergestellte Produkte werben, wobei die Fairness gegenüber allen Geschäftspartnern und auch gegenüber der Kreatur Tier gelebt werden muss", so Huesmann weiter.

Genuss aktiv erleben

Nachhaltigkeit und Genuss können die Besucher auch beim attraktiven Rahmenprogramm erleben, wie zum Beispiel im Bäuerlichen Nutzgarten, wo die Besucher Tipps und Anregungen für den eigenen Gemüsegarten erhalten.

Gefördert wird die Veranstaltung von der Stiftung Gewässerschutz Weser-Ems, denn sauberes Trinkwasser ist einerseits das wichtigste Lebensmittel und macht andererseits Lebensmittel erst zum Genuss.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.