Park der Gärten: Große Sortenschau

In Deutschland gehört sie heute zu den beliebtesten Gemüsearten: Die Tomate. Sie kann roh, gekocht, in Salaten, Suppen, Saucen und vielem mehr verwendet werden.

Große Tomaten-Sortenschau mit rund 1000 unterschiedlichen Sorten. Bild: Park der Gärten.

Grund genug, diesem vielseitigen Gemüse beim Tomatenfestival im Park der Gärten am Sonntag, den 17. August, von 11 bis 17 Uhr eine große Bühne zu bereiten.

Große Tomatenausstellung

Zum Tomatenfestival eingeladen haben die auch als „Die TomatenLady" bekannte Ahlhorner Tomatenzüchterin Sue Larisch sowie Olaf Schachtschneider vom Pflanzenhof Schachtschneider in Dötlingen. Höhepunkt des Tomatenfestivals ist eine große Tomatenausstellung mit zahlreichen alten und besonderen Sorten. Für die Vielfalt sorgen Tomatenliebhaber aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands sowie aus dem europäischen Ausland, u. a. aus Belgien, Schweden, Norwegen und Litauen. Sie stellen nicht nur ihre Tomaten aus, sondern geben den Besuchern auch Tipps und Anregungen mit auf den Weg.

„Je nach Witterung hoffen wir darauf, mehr als tausend alte und besondere Liebhabersorten aus ganz Europa ausstellen zu können", sagt Olaf Schachtschneider. Und Sue Larisch ergänzt: „Wer denkt, dass Tomaten nur rot und rund sind, wird beim Festival sein buntes Wunder erleben."

 Vielfältiges Programm

Begleitet wird die Ausstellung durch ein Tomatenquizz und eine Verkostung, bei denen die Besucher neben dem Geschmack auch ihr Wissen über die gesunden Leckerbissen testen können.

Der August zählt zu den Monaten, in denen viele regionale Gemüsesorten geerntet werden können. Daher lohnt sich beim Tomatenfestival auch ein Besuch im Bäuerlichen Nutzgarten. Dort geben von 11 bis 16 Uhr Mitarbeiterinnen der Niedersächsischen Gartenakademie Tipps und Anregungen für den eigenen Gemüsegarten.

Wer sein Wissen noch vertiefen möchte, erhält Infos, Anregungen und Fachwissen von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, insbesondere zum Thema umweltgerechter Pflanzenschutz.

Neben dem Erwerb von Saatgut und mehr wird das Programm durch wechselnde Kurzvorträge rund um die Tomate abgerundet.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.