- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Oldenburger Vielfalt 2022
- COPA: Christiane Lambert als Präsidentin...
COPA: Christiane Lambert als Präsidentin wiedergewählt
In einem Schlüsselmoment der internen Demokratie hat die COPA, die Vertretung der europäischen Landwirte, jetzt ihre neue Präsidentschaft gewählt. Christiane Lambert (FNSEA, FR) wurde einstimmig für eine zweite Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt, zum ersten Mal seit mehr als 15 Jahren. Neben ihr wurden auch sechs Vizepräsidenten (wieder)gewählt: Massimiliano Giansanti (Confagricoltura, IT), Pedro Gallardo (ASAJA, ES), Mladen Jakopovic (HPK, HR), Tim Cullinan (IFA, IE), Marius Mihai Micu (AAC, RO) und Palle Borgström (LRF, SE).
Nach der Bekanntgabe ihrer Wiederwahl sagte Christiane Lambert: "Ich möchte allen meinen Kollegen für ihr Vertrauen und ihre Entscheidung für Kontinuität danken, indem sie mich für eine zweite Amtszeit an der Spitze von COPA wiedergewählt haben. Mit den Erfahrungen aus meiner ersten Amtszeit bin ich mir der Herausforderungen, die in den nächsten zwei Jahren auf uns zukommen werden, besonders bewusst. Wir werden uns mit zahlreichen Krisen auseinandersetzen müssen, die aus dem Krieg in der Ukraine, dem Klimawandel oder den historischen Spannungen bei den Energiepreisen resultieren. Gleichzeitig wird die Regulierungsarbeit rund um den Green Deal in ihre kritische Phase eintreten. Wachsamkeit wird der Schlüssel sein, um die Anpassung und Modernisierung des EU-Landwirtschaftssektors nicht zu behindern.
In diesem Zusammenhang beabsichtige ich, den Kurs beizubehalten: Die EU-Landwirtschaft hat die Fähigkeit und die Pflicht, ihr nachhaltiges Wachstumsmodell fortzusetzen. Die Covid-Krise und der Krieg in der Ukraine haben mich in meiner Überzeugung bestärkt, dass wir nur dann eine produktive, innovative und widerstandsfähige Landwirtschaft erhalten können, wenn wir diese Ziele miteinander in Einklang bringen. Während meiner ersten Amtszeit ist es uns gelungen, die Ernährungssicherheit wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Ich werde dafür sorgen, dass dieses Thema weiterhin im Mittelpunkt der europäischen Entscheidungen steht und dass die Landwirte von den Entscheidungsträgern ausreichend anerkannt und berücksichtigt werden."
In ihrer ersten Amtszeit ist es der FNSEA- und COPA-Präsidentin gelungen, ein solides und engagiertes Team zusammenzustellen, das sich mit den zahlreichen in Brüssel diskutierten landwirtschaftlichen Themen und öffentlichen Maßnahmen befasst. Von den sechs ernannten Vizepräsidenten wurden fünf von den in Praesidia versammelten Mitgliedern wiedergewählt. Das Team der COPA-Präsidentschaft wurde durch Marius Micu aus Rumänien verstärkt. Die Mitglieder des COPA-Vorsitzes sind Landwirte, die sich auf nationaler Ebene engagieren und für die Vielfalt der europäischen landwirtschaftlichen Produktion und Praktiken repräsentativ sind. (Copa Cogeca)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.