- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Schnitthortensien: Produktion stark gewa...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Schnitthortensien: Produktion stark gewachsen
Royal Flora Holland hat die Entwicklungen im Anbau von Schnitthortensien in einem Bericht zusammengefasst. Danach sind weltweit rund 1.200 Hektar mit Schnitthortensien in Kultur. Das größte Erzeugerland ist Kolumbien. Dort sei die Produktion in den letzten Jahren stark gewachsen und lasse inzwischen die Niederlande als Produktionsland weit hinter sich.
Im Vergleich zu 2012 hat sich die weltweite Produktion von Schnitthortensien um mehr als 35% erhöht. In Kolumbien, dem Land mit dem höchsten Anstieg, um mindestens 200 Hektar. Aber das ist nicht mehr überall so, denn in Ländern wie Japan und Neuseeland wird ein Rückgang der Produktionsflächen erwartet.
Schnitthortensien sind zuletzt immer beliebter geworden. Heute Hortensien oft in Blumenschmuck für Hochzeiten, Partys und Veranstaltungen zu sehen.
In Südamerika werden vor allem weiche Farben angebaut. Sie werden überwiegend in die Vereinigten Staaten exportiert. Holländische Produzenten können sich auf dem Markt mit kräftigen und intensiven Farben unterscheiden, die nur in den Niederlanden angebaut werden. Wichtigste Märkte für Schnitthortensien sind die Vereinigten Staaten, die Niederlande und anderen europäische Ländern wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Der Mittlere Osten gilt für Schnitthortensien als Wachstumsmarkt.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.