- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- BZL: Neue Unterrichtsmaterialien
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
BZL: Neue Unterrichtsmaterialien
Die Materialien richten sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen und lassen sich schnell in den Unterricht integrieren. Sie können kostenlos im BLE-Medienservice bestellt oder heruntergeladen werden. Mit attraktiven Methoden wie dem Wissens-Speeddating, der Lerntheke oder der Gestaltung von Leserbriefen erschließen die Unterrichtsbausteine aktuelle Fragestellungen für den Biologie-, Geographie-, Arbeitslehre- und Technik-Unterricht. Die Bausteine enthalten zusätzlich zur Unterrichtsbeschreibung Angaben zum Zeitbedarf und zum Lehrplanbezug. Dazu kommen Arbeitsblätter, Texte oder Bildvorlagen.
Mit dem BZL über Landwirtschaft lernen
Neben den kostenlosen Unterrichtsbausteinen gibt es außerdem Pocket-Hefte als Schülermaterial, beispielsweise zu Wasser, Boden oder Wetter. Alle Unterrichtsmaterialien können unter www.ble-medienservice.de in der Rubrik Landwirtschaft – Bildung, als PDF heruntergeladen oder als Printversion bestellt werden. Die drei neuen Unterrichtsbausteine haben die Bestellnummern 0196 (Landwirtschaft und Gartenbau – Geht das ohne Plastik?), 0051 (Digital Farming – Landwirtschaft für mehr Natur- und Klimaschutz?) sowie 0128 (Pflanzenzüchtung fürs Klima – Wohin führt der Weg?)
Für tiefergehende Recherchen bietet das BZL, das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt ist, verständlich aufbereitete Hintergrundartikel auf www.landwirtschaft.de.
Übrigens: Auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 7. bis 11. Juni 2022 in Köln können sich Berufsausbildende, Lehr- und Beratungskräfte am Gemeinschaftsstand der i.m.a (information.medien.agrar) über das BZL-Angebot in Halle 7.1, Stand Gang B Nr. 119/Gang A Nr. 100 (B-119-A-100), im Bildungsbereich informieren. (BLE)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.